Den Porty-Look richtig fotografieren lernen
Schönes Bokeh mit großer Blende |
Eine abstrakte 10. Weihnachsgeschichte |
Presets als Raw-Entwicklungsstandard |
Andreas Bitesnich und Sets mit einem Licht |
Presets auf mehrere Bilder anwenden |
Der richtige Rahmen fürs Weihnachtsfest |
Kreativität, Illusion und interaktive Fotokunst! |
Über Portraits, Reportagen und Yoga |
Play it again... |
Wird geladen
Blitzkurs 16 – Der Porty-Look
Kontrastreiche Aufnahmen mit kleiner Blende
In diesem Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Fotoexperte Stephen Petrat zeigt er euch in einem kurzen Exkurs, was es mit dem sogenannten Porty-Look auf sich hat und wie man diesen gekonnt einsetzt.
Beim Porty-Look wird die Blende so weit geschlossen, dass das Umgebungslicht sowie das vorhandene Sonnenlicht eine Dämmerungssituation simulieren. Mit der Kombination aus beispielsweise einem Weitwinkel Objektiv und extremen Perspektiven, wird das Model aufgehellt in Szenen gesetzt und somit vor allem ein kontrastreicher Look erzeugt.
Zusätzlich gibt Stephen noch einige Informationen zu den geschichtlichen Hintergründen zum Porty-Look. Außerdem erklärt er euch auch die technischen und situativen Umgebungseinstellungen, um diesen einzigartigen Look zu erzeugen.