Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + Live-Streams

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Architekturfotografie aus einem erhöhtem Standpunkt
Bewährte Gestaltungskonzepte 8
Peter Faulands Blick von oben

Im achten Teil unserer Reihe rund um bewährte Gestaltungskonzepte zeigt euch Architekturfotograf Peter Fauland, warum es sich lohnt, seine Architektur- und Stadtfotos auch mal aus einer höheren Position aufzunehmen.

Architekturfotografie
5
0 h 13 m 56 s
07.11.2025
Mehr Bildwirkung mit Dodge & Burn
Dodge & Burn
Aufzeichnung der Live-Veranstaltung

Mit Dodge & Burn – dem gezielten Aufhellen und Abdunkeln einzelner Bildbereiche – könnt ihr mehr aus euren Fotos herausholen: mehr Tiefe, mehr Struktur, mehr Präsenz. In dieser Session zeigte euch Marwin Vigoo, wie ihr mit einfachen Mitteln die Bildwirkung verstärkt, zentrale Bildelemente betont und die Lichtführung gezielt nachbearbeitet.

Photoshop Tutorials
3.666665
0 h 38 m 19 s
05.11.2025
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Ikonische Bilder 4
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder

Teil vier dieser Serie befasst sich noch einmal mit einer allgemeinen Betrachtung ikonischer Fotografien des 20. Jahrhunderts. Gleichzeitig wirft Michael Ebert einen Blick auf die heutige Zeit. Können Fotos bei der aktuellen Bilderflut überhaupt noch ikonisch werden?

Geschichte der Fotografie
5
0 h 33 m 04 s
04.11.2025
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Affinity Photo und Maschinelles Lernen 3
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros

In der dritten Folge zum maschinellen Lernen in Affinity Photo zeigt Frank Treichler, wie sich die KI-basierten Auswahlfunktionen auch auf mehrere Fotos gleichzeitig anwenden lassen.

Affinity Photo Tutorials
4.333335
0 h 20 m 04 s
03.11.2025
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Der Studio-Lichtbaukasten 2
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie

Nachdem Portraitfotograf Andreas Bübl sich und sein Equipment im ersten Film der Reihe vorgestellt hat, geht er nun zur Praxis über. Im ersten von zehn Lichtsets stellt euch Andreas das sogenannte Kantenlicht vor.

Lichttechniken
4.642855
0 h 13 m 43 s
31.10.2025
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Der Studio-Lichtbaukasten 1
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor

Im ersten Teil der neuen elfteiligen Reihe stellt sich der österreichische Portraitfotograf Andreas Bübl vor. Andreas ist ein weiterer Autor von unserem Partner Rheinwerk-Verlag, mit dem wir Filme drehen konnten. Er vermittelt in dieser Serie ein systematisches Konzept für die Studiofotografie: den Lichtbaukasten.

Lichttechniken
4.666665
0 h 12 m 24 s
30.10.2025
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Geschichten mit Fotos erzählen
Live-Session mit Thorge Berger

Thorge Berger zeigte in dieser ersten Session nach unserer Sommerpause, wie aus Reisefotos eindrucksvolle Bildgeschichten entstehen – vom starken Einzelbild bis zur Reportage.

Reisefotografie
4.8
1 h 29 m 51 s
28.10.2025
Gesichter in Streetfotos austauschen
Gesichter anonymisieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann

In diesem DOCMA-Tutorial zeigt Olaf Giermann, wie sich mithilfe von Adobes generativer KI in Photoshop Gesichter anonymisieren lassen – sei es vollständig oder nur in leicht abgewandelter Form. Zum Einsatz kommt dabei die neue kontextbezogene Taskleiste mit Text-Prompts.

Photoshop Tutorials
4.666665
0 h 07 m 58 s
27.10.2025
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Peters Regenbogenhintergrund
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie

Wenn Licht auf Material trifft, kann Magie entstehen – besonders dann, wenn man weiß, wie man gezielt damit spielt. In diesem Film zeigt euch Peter van Bohemen, wie sich mit einfachen Mitteln und ein wenig Know-how eindrucksvolle Portraitaufnahmen erzeugen lassen.

Peoplefotografie
4
0 h 11 m 29 s
24.10.2025
Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Corina Gertz: Das abgewandte Porträt
Live-Session mit der Fotokünstlerin

In ihrem Langzeitprojekt "Das abgewandte Porträt" richtet die Fotografin Corina Gertz den Blick auf Frauen in traditioneller Kleidung – und wendet ihn zugleich ab. In einer Live-Session vom 07. Oktober hatte sie darüber berichtet. Die Aufzeichnung davon könnt ihr ab sofort bei FotoTV. sehen.

Portraitfotografie
4.75
1 h 00 m 43 s
21.10.2025
Nebelvorhersage für Landschaftsfotografie
Wetterkunde für Fotografen 4
Wann und wo gibt es Nebel?

In diesem vierten Teil der Reihe Wetterkunde für Fotografen mit Bastian Werner geht es um das Phänomen Nebel und darum, wie ihr ihn zuverlässig vorhersagen könnt. Nebel zählt zu den eindrucksvollsten Wetterbedingungen für Landschaftsfotografie, ist aber nicht einfach zu planen.

Landschaftsfotografie
4.5
0 h 22 m 53 s
20.10.2025
Die Lochkamera in der Praxis: Shooting in der Natur
Fotografieren mit Lochkameras 4
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz

Im letzten Teil unserer Reihe begleitet ihr Ralph Man bei einem Praxisshooting in der Natur. Für seine Motive hat er sich eine Location mit alten, verwitterten Gebäuden ausgesucht – perfekte Kulisse für die besondere Bildwirkung der Lochkamera.

Next Level Fotografie
4.5
0 h 08 m 50 s
17.10.2025
Ralph Man zeigt seine Lochkamera-Ausrüstung
Fotografieren mit Lochkameras 3
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting

Im dritten Teil der Reihe zeigt Ralph Man, wie er sich auf ein Shooting mit der Lochkamera vorbereitet. Bevor es nach draußen geht, stellt er sein Equipment vor und erklärt, worauf es bei der Vorbereitung ankommt.

Next Level Fotografie
4.857145
0 h 10 m 58 s
14.10.2025
Körper- und Gesichtsoptimierung mit Luminar Neo
Körper und Gesicht in Luminar Neo
Stefan Schäfer optimiert eine Person

Stefan Schäfer zeigt in diesem Video, wie sich in Luminar Neo Körper- und Gesichtsbereiche in Portraitaufnahmen optimieren lassen. Dazu gehören auch Formkorrekturen wie Entzerrungen, Vergrößerungen oder Verkleinerungen, die zum Beispiel in Photoshop auch über den Verflüssigen-Filter umgesetzt werden.

Luminar-Tutorials
4.333335
0 h 07 m 47 s
13.10.2025
Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Bewährte Gestaltungskonzepte 7
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten

In dieser Folge unseres Jahresthemas stellt Frank Dürrach ein weiteres bewährtes Gestaltungskonzept vor. Diesmal geht es um um sogenannte Zweiakzenter im Bild.

Bildgestaltung
4.666665
0 h 18 m 49 s
10.10.2025
Objektauswahl mit KI in Affinity Photo
Affinity Photo und Maschinelles Lernen 2
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor

In dieser Folge stellt Frank Treichler die neue Objektauswahl in Affinity Photo vor, die seit Version 2.6 mit Unterstützung künstlicher Intelligenz arbeitet und schnelle Ergebnisse ermöglicht.

Affinity Photo Tutorials
5
0 h 24 m 16 s
06.10.2025
Welche Lochkamera-Anbieter gibt der Markt her?
Fotografieren mit Lochkameras 2
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es?

Im zweiten Teil unserer Reihe zur Lochkamerafotografie werfen Marc Ludwig und Ralph Man gemeinsam einen Blick auf die unterschiedlichen Kamerasysteme, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind. Ralph stellt verschiedene Anbieter vor und erklärt, worin sich die Modelle unterscheiden – sowohl in der Bauweise als auch im Preis.

Next Level Fotografie
4.5
0 h 13 m 14 s
03.10.2025
Ralph Man über seine eigenen Lochkameras
Fotografieren mit Lochkameras 1
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem

Im ersten Teil unserer vierteiligen Reihe zur Fotografie mit der Lochkamera stellt euch Ralph Man sein eigens entwickeltes Kamerasystem vor.

Next Level Fotografie
4.846155
0 h 28 m 21 s
02.10.2025
Bedingungen für die Milchstraßenfotografie prüfen
Wetterkunde für Fotografen 3
Klarer Nachthimmel für Astrofotografie

Im dritten Teil der Wetterkunde-Reihe geht es um die Planung eines klaren Nachthimmels für die Milchstraßenfotografie. Bastian Werner zeigt euch, welche Tools und Karten dafür nötig sind und wie man diese richtig liest.

Landschaftsfotografie
4.42857
0 h 20 m 55 s
29.09.2025
Eine Pferdeherde im Freilauf fotografieren
Pferde fotografieren 9
Pferde im Freilauf ablichten

Im neunten und letzten Film der Reihe dreht sich alles um das Fotografieren von Pferden in ihrer natürlichsten Form: im Freilauf. Pferdefotografin Sabine Scharnberg begleitet eine Herde auf einer großzügigen Freilauffläche und zeigt Schritt für Schritt, wie sie sich bewegende Pferde ins Bild setzt – mal als Gruppe, mal in Einzelporträts voller Dynamik und Ausdruck.

Tierfotografie
5
0 h 13 m 42 s
26.09.2025
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz