Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + Live-Streams

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Eine Pferdeherde im Freilauf fotografieren
Pferde fotografieren 9
Pferde im Freilauf ablichten

Im neunten und letzten Film der Reihe dreht sich alles um das Fotografieren von Pferden in ihrer natürlichsten Form: im Freilauf. Pferdefotografin Sabine Scharnberg begleitet eine Herde auf einer großzügigen Freilauffläche und zeigt Schritt für Schritt, wie sie sich bewegende Pferde ins Bild setzt – mal als Gruppe, mal in Einzelporträts voller Dynamik und Ausdruck.

Tierfotografie
5
0 h 13 m 42 s
26.09.2025
Essenz der Aktfotografie
Masterclass Studio-Aktfotografie 11
Andreas Bitesnich und die Essenz der Aktfotografie

In der abschließenden Folge seiner Masterclass spricht Andreas Bitesnich über die grundlegenden Prinzipien und seine persönliche Motivation in der Aktfotografie. Nach neun technisch und gestalterisch vielfältigen Sets rückt er nun die künstlerische Essenz in den Mittelpunkt: das Arbeiten mit Reduktion, Konzentration und bewusster Gestaltung.

Aktfotografie
4.846155
0 h 06 m 41 s
22.09.2025
Aktfotografie mit Wasser im Studio
Masterclass Studio-Aktfotografie 10
Andreas Bitesnich und das Water Set

In dieser Folge seiner Masterclass Studio-Aktfotografie zeigt Andreas Bitesnich ein besonders aufwendiges Set: eine ins Studio integrierte Wasserfläche, die für stimmungsvolle Aktaufnahmen genutzt wird. Dafür wird ein flacher Pool aus Holzplatten und Folie gebaut und mit rund 1600 Litern temperiertem Wasser gefüllt.

Aktfotografie
4.714285
0 h 10 m 20 s
19.09.2025
Die Geschichte der ikonischen Bilder
Ikonische Bilder 3
Wann wird ein Bild ikonisch?

Nachdem euch Michael Ebert in den ersten beiden Folgen dieser Serie die Hintergründe zweier sehr bekannter ikonischer Fotografien nähergebracht hat, geht es in diesem und dem nächsten Teil um die Frage, wann ein Foto eigentlich als ikonisch gilt.

Geschichte der Fotografie
4.88889
0 h 32 m 17 s
18.09.2025
Der Entwicklungsworkflow beim Arbeiten mit Presets
Presets in Lightroom 12
Organisation und Entwicklungsworkflow

Im letzten Teil der Serie zeigt euch Maike Jarsetz einen Entwicklungsworkflow beim Arbeiten mit Presets und gibt euch hilfreiche Tipps zur Organisation der Vorgaben.

Lightroom Tutorials
4.666665
0 h 08 m 30 s
15.09.2025
Der praktische Einsatz eines Infrarot-Filters erläutert
Schwarz-Weiß und Infrarot 2
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn

Nachdem Hans-Peter Schaub euch im letzten Teil die Verwendung eines Infrarot-Filters für Schwarz-Weiß-Bilder in der Landschaftsfotografie anhand mehrerer Beispiele gezeigt hat, nimmt er euch in diesem Praxisfilm mit in die Natur bei Hamm, um direkt vor Ort zu zeigen, wie er mit einem Infrarotfilter eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Landschaftsbilder erzeugt.

Landschaftsfotografie
4.214285
0 h 10 m 46 s
12.09.2025
Lichtstimmungen in Luminar Neo optimieren
Lichtsituationen in Luminar Neo
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung

Die KI-Funktionen in Luminar Neo ermöglichen eine weitreichende Veränderung von Fotografien. Das geht so weit, dass es sogar möglich ist, Lichtsituationen komplett neu zu erschaffen. Stefan Schäfer stellt euch in diesem Video die Möglichkeiten in Luminar Neo vor.

Luminar-Tutorials
4.6
0 h 08 m 39 s
08.09.2025
Infrarot-Filter in der Landschaftsfotografie
Schwarz-Weiß und Infrarot 1
Die etwas andere Landschaftsfotografie

In diesem Film widmet sich Naturfotograf Hans-Peter Schaub der Frage, warum es sich auch in der Landschaftsfotografie lohnen kann, bewusst auf Farbe zu verzichten – und stattdessen gezielt auf Schwarz-Weiß-Bilder zu setzen. Im Zentrum steht dabei der kreative Einsatz von Infrarotfiltern, die eine ganz eigene Ästhetik erzeugen.

Landschaftsfotografie
4.75
0 h 15 m 40 s
05.09.2025
Karsten Enderlein über seine Fotografie
Karsten Enderlein – Ein Fotografenleben
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen

Karsten Enderlein fotografiert seit fünf Jahrzehnten – und hat in dieser Zeit nicht nur die Industrie in Szene gesetzt, sondern auch eine ganz eigene Bildsprache entwickelt, die sich konsequent zwischen Klarheit und Reduktion bewegt. In dieser Live-Session vom 26. Juni 2025 sprach er über seinen Weg durch die Fotografie.

Reportagefotografie
4.833335
1 h 21 m 03 s
04.09.2025
Abendrot und Morgenrot fotografieren
Wetterkunde für Fotografen 2
Himmelsröte vorhersagen

Ein leuchtendes Morgenrot verleiht Landschaftsbildern eine besonders intensive Stimmung. Doch diese Lichtstimmung entsteht nur unter ganz bestimmten Bedingungen – und viele Fotografen stehen morgens umsonst auf, wenn sie nicht wissen, wie diese zu erkennen sind. In Teil 2 der Serie erklärt Bastian Werner, wie ihr gezielt einschätzen könnt, ob sich ein Morgenrot am nächsten Tag lohnt.

Landschaftsfotografie
4.642855
0 h 22 m 50 s
01.09.2025
Telepanorama - Landschaften mit  dem Tele inszenieren
Telepanoramen
Raik Krotofil in Neufundland

Raik Krotofil hat euch von einer seiner Fotoreisen wieder einen Film mitgebracht – dieses Mal war er in Neufundland unterwegs. Anhand einer beeindruckenden Küstenlandschaft mit Eisberg zeigt er euch, wie sich Telepanoramen gestalterisch umsetzen lassen.

Landschaftsfotografie
4.875
0 h 14 m 29 s
29.08.2025
Bildschnitt und Seitenverhältnisse bewusst einsetzen
Bildschnitt und Seitenverhältnisse
Rahmen setzen – Ein Live-Kurs mit Marwin Vigoo

In diesem Live-Kurs ging es um das Seitenverhältnis - denn dieses ist mehr als eine technische Voreinstellung – es beeinflusst, wie wir Bilder wahrnehmen, wie sie wirken und was sie erzählen. Ob 4:3, 2:3 oder 16:9: Jedes Verhältnis hat eine eigene Bildsprache, eine eigene Geschichte – und eine eigene Wirkung.

Bildgestaltung
3.714285
0 h 49 m 43 s
28.08.2025
Christine De Grancy über ihre Projekte
Christine De Grancy 2
Fotoprojekte und Ausstellungen

Im zweiten Teil des Interviews, das FotoTV. mit Christine De Grancy in Wien führte, spricht die österreichische Fotografin über weitere zentrale Projekte ihres Schaffens. Nach der intensiven fotografischen Arbeit im Wiener Burgtheater wandte sie sich einem neuen, ungewöhnlichen Thema zu: den Götterstatuen auf den Dächern und Fassaden bedeutender Gebäude in Wien.

Meister der Fotografie
3.857145
0 h 22 m 52 s
26.08.2025
Die KI-gestützte Motivauswahl in Affinity Photo 2.6
Affinity Photo und Maschinelles Lernen 1
Frank Treichler und die KI-basierte Motivauswahl

Auch Affinity Photo besitzt seit dem Update auf Version 2.6 KI-Funktionen, die die Bildbearbeitung erleichtern sollen. Frank Treichler zeigt euch in diesem Video, was für das maschinelle Lernen notwendig ist und wie die KI-basierte Motivauswahl in Affinity Photo funktioniert.

Affinity Photo Tutorials
4.4
0 h 20 m 51 s
25.08.2025
Das Gegenlicht als Gestaltungsmittel
Bewährte Gestaltungskonzepte 6
Bruno Dittrich über Naturfotografie im Gegenlicht

In einer weiteren Folge unseres Jahresthemas „Bewährte Gestaltungskonzepte“ stellt euch Bruno Dittrich sein persönliches Konzept für die Natur- und Tierfotografie vor. Darin geht es um das Arbeiten mit Gegenlicht.

Naturfotografie
4.578945
0 h 09 m 43 s
22.08.2025
Ein digitales Fotografen-Portfolio zusammenstellen
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 7
F8: Eberhard Schuy und sein digitales Stuhl-Portfolio

In der letzten Folge dieser F8-Serie geht es um die Frage, wie ein fertiges Bild seinen Weg zum Kunden findet – also um die Präsentation. Wir erinnern uns: Ziel dieser Serie war es, ein neues Bild für Eberhards Portfolio zu entwickeln. Nun geht es darum, wie ein Werbefotograf seine Arbeiten potenziellen Auftraggebern überzeugend präsentiert.

Still Life und Objektfotografie
4.5
0 h 17 m 25 s
21.08.2025
Fotografin Christine De Grancy über ihr Lebenswerk
Christine De Grancy 1
Die österreichische Fotografin über ihren Werdegang

Vor einiger Zeit führte FotoTV. in Wien ein zweiteiliges Interview mit der österreichischen Fotografin Christine De Grancy. In diesem ersten Film erzählt sie von ihrem persönlichen und beruflichen Werdegang – einer Suche nach Unabhängigkeit, Ausdruck und fotografischer Tiefe.

Meister der Fotografie
4.285715
0 h 17 m 05 s
20.08.2025
Eigene Bildstile als Presets für Lightroom
Presets in Lightroom 11
Einen eigenen Bildstil als Preset speichern

In diesem Tutorial der Reihe "Presets in Lightroom" zeigt euch Maike Jarsetz, wie ihr eigene Bildstile als Presets für Lightroom erstellen könnt.

Lightroom Tutorials
4.714285
0 h 11 m 47 s
18.08.2025
Pferdeposen und Tricks fotografieren
Pferde fotografieren 8
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren

Im achten Teil ihrer Pferdefotografie-Reihe widmet sich Sabine Scharnberg dem Fotografieren von Zirkuslektionen. Im Mittelpunkt stehen zwei klassische Tricks: der Spanische Schritt und das Steigen. Gemeinsam mit Pferdebesitzerin Beate Häckel setzt Sabine diese Lektionen auf den weitläufigen Wiesen des Landgestüts Traventhal fotografisch in Szene.

Tierfotografie
4.5
0 h 10 m 02 s
15.08.2025
Blickrichtung von Objekten im Bild definieren
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 6
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung

Die Bildgestaltung – Eberhard Schuys Königsdisziplin – schien in dieser F8-Serie bislang keine große Rolle gespielt zu haben. Doch der Eindruck täuscht: Denn Eberhard hat seine Bildidee bereits zu Beginn als Scribble festgehalten – und damit auch die Bildgestaltung im Vorfeld klar definiert.

Still Life und Objektfotografie
4.833335
0 h 19 m 30 s
14.08.2025
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz