KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
|
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor |
Live-Session mit Thorge Berger |
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann |
|
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie |
Live-Session mit der Fotokünstlerin |
Wann und wo gibt es Nebel? |
|
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz |
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting |
Play it again... |
Wird geladen
Affinity Photo und Maschinelles Lernen 3
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
In der dritten Folge zum maschinellen Lernen in Affinity Photo zeigt Frank Treichler, wie sich die KI-basierten Auswahlfunktionen auch auf mehrere Fotos gleichzeitig anwenden lassen.
Möglich wird dies durch die Kombination von Makros und Stapelverarbeitung. Makros sind in Affinity das Pendant zu den Aktionen in Photoshop. Mit ihnen können wiederkehrende Arbeitsschritte aufgezeichnet und anschließend automatisiert auf andere Bilder übertragen werden.
Bei Auswahlen ist das Ergebnis naturgemäß unterschiedlich: Die mit Makros erzeugten Auswahlen sind oft eher grob und müssen im Nachhinein noch verfeinert werden. Dennoch spart dieser Ansatz Zeit, da die grundlegenden Arbeitsschritte nicht für jedes Foto einzeln wiederholt werden müssen.
Durch die Stapelverarbeitung lassen sich die Makros schließlich auf ganze Bildserien anwenden. Dabei werden neue Dateien erzeugt, die im Anschluss geöffnet und mit wenigen Klicks weiter optimiert werden können.








