Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Abendrot und Morgenrot fotografieren
Wetterkunde für Fotografen 2
Himmelsröte vorhersagen

Ein leuchtendes Morgenrot verleiht Landschaftsbildern eine besonders intensive Stimmung. Doch diese Lichtstimmung entsteht nur unter ganz bestimmten Bedingungen – und viele Fotografen stehen morgens umsonst auf, wenn sie nicht wissen, wie diese zu erkennen sind. In Teil 2 der Serie erklärt Bastian Werner, wie ihr gezielt einschätzen könnt, ob sich ein Morgenrot am nächsten Tag lohnt.

Landschaftsfotografie
4.333335
0 h 22 m 50 s
01.09.2025
Telepanorama - Landschaften mit  dem Tele inszenieren
Telepanoramen
Raik Krotofil in Neufundland

Raik Krotofil hat euch von einer seiner Fotoreisen wieder einen Film mitgebracht – dieses Mal war er in Neufundland unterwegs. Anhand einer beeindruckenden Küstenlandschaft mit Eisberg zeigt er euch, wie sich Telepanoramen gestalterisch umsetzen lassen.

Landschaftsfotografie
4.77778
0 h 14 m 29 s
29.08.2025
Die KI-gestützte Motivauswahl in Affinity Photo 2.6
Affinity Photo und Maschinelles Lernen 1
Frank Treichler und die KI-basierte Motivauswahl

Auch Affinity Photo besitzt seit dem Update auf Version 2.6 KI-Funktionen, die die Bildbearbeitung erleichtern sollen. Frank Treichler zeigt euch in diesem Video, was für das maschinelle Lernen notwendig ist und wie die KI-basierte Motivauswahl in Affinity Photo funktioniert.

Affinity Photo Tutorials
4.4
0 h 20 m 51 s
25.08.2025
Ein digitales Fotografen-Portfolio zusammenstellen
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 7
F8: Eberhard Schuy und sein digitales Stuhl-Portfolio

In der letzten Folge dieser F8-Serie geht es um die Frage, wie ein fertiges Bild seinen Weg zum Kunden findet – also um die Präsentation. Wir erinnern uns: Ziel dieser Serie war es, ein neues Bild für Eberhards Portfolio zu entwickeln. Nun geht es darum, wie ein Werbefotograf seine Arbeiten potenziellen Auftraggebern überzeugend präsentiert.

Still Life und Objektfotografie
4.363635
0 h 17 m 25 s
21.08.2025
Pferdeposen und Tricks fotografieren
Pferde fotografieren 8
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren

Im achten Teil ihrer Pferdefotografie-Reihe widmet sich Sabine Scharnberg dem Fotografieren von Zirkuslektionen. Im Mittelpunkt stehen zwei klassische Tricks: der Spanische Schritt und das Steigen. Gemeinsam mit Pferdebesitzerin Beate Häckel setzt Sabine diese Lektionen auf den weitläufigen Wiesen des Landgestüts Traventhal fotografisch in Szene.

Tierfotografie
4.42857
0 h 10 m 02 s
15.08.2025
Blickrichtung von Objekten im Bild definieren
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 6
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung

Die Bildgestaltung – Eberhard Schuys Königsdisziplin – schien in dieser F8-Serie bislang keine große Rolle gespielt zu haben. Doch der Eindruck täuscht: Denn Eberhard hat seine Bildidee bereits zu Beginn als Scribble festgehalten – und damit auch die Bildgestaltung im Vorfeld klar definiert.

Still Life und Objektfotografie
4.81818
0 h 19 m 30 s
14.08.2025
Wettervorhersage für Fotografen
Wetterkunde für Fotografen 1
Eine Einführung von Bastian Werner

Bastian Werner bringt euch in dieser neuen Serie die Wetterkunde näher. Ihr lernt, Wettervorhersagen richtig zu deuten und Wetterphänomene zu verstehen, um daraus abzuleiten, mit welchen Lichtstimmungen oder Motiven ihr vor Ort rechnen könnt. In dieser ersten Folge gibt es eine Einführung, die euch hilft, Wetterkarten richtig zu deuten.

Landschaftsfotografie
4.666665
0 h 20 m 16 s
11.08.2025
Männlicher Akt mit klassischem Licht
Masterclass Studio-Aktfotografie 9
Andreas Bitesnich und das Strong Light Set

In dieser Folge seiner Masterclass Studio-Aktfotografie kehrt Andreas Bitesnich zu einem klassischen Licht-Set-up zurück, das bereits in den 1920er-Jahren für die Darstellung männlicher Akte eingesetzt wurde. Trotz seines historischen Ursprungs wirkt das sogenannte Strong Light Set mit seinem dramatischen Schattenwurf auch heute noch kraftvoll und zeitgemäß.

Aktfotografie
4.8
0 h 08 m 49 s
08.08.2025
Motiv und separaten Schatten in Photoshop kombinieren
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 5
F7: Eberhard Schuy und seine Bildbearbeitung

Nach dem Shooting folgt die Bildbearbeitung – auch bei Eberhard Schuy. Normalerweise setzt er dabei auf minimale Eingriffe, denn seine Bilder entstehen in erster Linie schon in der Kamera. Doch bei seinem „Stellvertreterstuhl“-Motiv ist der Aufwand etwas höher, denn die Bildidee sah einen Schatten vor, der sich so mit klassischer Lichtsetzung nicht realisieren ließ.

Still Life und Objektfotografie, Photoshop Tutorials
4.733335
0 h 11 m 34 s
04.08.2025
Künstlicher Schatten in der Still-Life-Fotografie
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 4
F4 und F5: Das Equipment und dessen Bedienung

Nachdem Eberhard Schuy in der vorherigen Folge verraten hat, was er fotografieren möchte, zeigt er euch in diesem Film, wie er an das eigentliche Shooting herangeht. Dabei wird deutlich, dass er die F8-Methodik nicht strikt linear umsetzt, sondern in einer Reihenfolge, die seinem Arbeitsstil entspricht.

Still Life und Objektfotografie
4.642855
0 h 16 m 19 s
01.08.2025
Fotografieren für die Wissenschaft
Wissenschaftsfotografie
Eine weitere Live-Session mit Christian Ahrens

Nach seiner ersten Live-Session, in der es allgemein um Industrie- und Unternehmensfotografie ging, warf Berufsfotograf Christian Ahrens in dieser Session einen Blick auf eines seiner Spezialgebiete: die Wissenschaftsfotografie.

Spezialfotografie
4.5
1 h 27 m 45 s
31.07.2025
Transparente Motive ins Photoshop freistellen
Transparente Stoffe maskieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann

In diesem Photoshop-Tutorial von der DOCMA zeigt Olaf Giermann, wie sich transparente Stoffe schnell und überzeugend freistellen lassen.

Photoshop Tutorials
4.625
0 h 07 m 48 s
28.07.2025
Gewitterfotos in Luminar Neo optimieren
Wetterfotos bearbeiten in Luminar Neo
Stefan Schäfer lässt es stürmen und gewittern

Wer bei Wind, Sturm und Gewitter zur Kamera greift, möchte oft auch in der Nachbearbeitung die Kraft des Erlebten sichtbar machen. In diesem Luminar Neo Tutorial zeigt Stefan Schäfer, wie man Wetterfotos mehr Dramatik und Ausdruck verleihen kann.

Luminar-Tutorials
4.666665
0 h 08 m 53 s
21.07.2025
Schlichte Gegenstände als fotografische Herausforderung
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 3
F3: Eberhard Schuy und sein Motiv

Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Eberhard Schuy hat sich in dieser F8-Serie dazu entschlossen, einen Stuhl zu fotografieren. Doch es ist kein Designerstück, kein außergewöhnliches Objekt – im Gegenteil: Er hat sich bewusst für ein schlichtes Modell entschieden. Ein „Stellvertreterstuhl“, wie er ihn nennt, der symbolisch für alle Arten von Sitzmöbeln steht.

Still Life und Objektfotografie
4.61111
0 h 16 m 57 s
18.07.2025
Die Idee als Fundament in der Fotografie
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 2
F2: Eberhard Schuy und seine Bildidee

In dieser Folge unserer F8-Serie hat Eberhard Schuy bereits eine grobe Vorstellung davon, was er fotografieren möchte: ein neues Still-Life-Bild für sein Portfolio. Ziel ist es, mit einem einzigen Bild potenziellen Kunden seine Bildsprache zu vermitteln – und das gelingt natürlich nur mit einem überzeugenden Ergebnis.

Still Life und Objektfotografie
4.375
0 h 08 m 16 s
17.07.2025
Eberhard Schuy über seine Persönlichkeit als Fotograf
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 1
F1: Eberhard Schuy und seine Persönlichkeit

Mit diesem Film starten wir eine neue Serie zur F8-Methodik. Vor einigen Monaten haben wir bereits einen Kurs mit Ralph Man veröffentlicht, in dem wir den gesamten Kreislauf der F8-Methodik anhand seines freien Projekts – Portraits von Fotografenkolleginnen und -kollegen – durchlaufen haben. Dieses Mal nehmen wir uns den Fotografen vor, den Ralph damals portraitiert hat: Eberhard Schuy.

Still Life und Objektfotografie
4.61111
0 h 17 m 05 s
16.07.2025
Visuelle Reduktion in der Fotografie
Bewährte Gestaltungskonzepte 5
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt

In der fünften Folge der bewährten Gestaltungskonzepte stellt Frank Dürrach ein spannendes Mittel der Bildgestaltung vor: die visuelle Reduktion in der Fotografie. Gemeint ist damit das bewusste Weglassen oder Verbergen von Bildinhalten – sei es durch Unschärfe, Fragmentierung, Bildschnitte oder Schatten.

Bildgestaltung
4.6
0 h 17 m 31 s
11.07.2025
Fotos mit künstlicher Intelligenz hochskalieren
Ausschnittsvergrößerung per KI
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann

Manchmal reicht die Brennweite nicht aus, um ein entferntes Motiv so nah abzubilden, wie man es sich gewünscht hätte. Ein nachträglicher Bildzuschnitt kann helfen – vorausgesetzt, die Auflösung gibt das her. Doch was tun, wenn das nicht der Fall ist? In diesem Photoshop-Tutorial zeigt Olaf Giermann, wie sich Bildausschnitte per KI dennoch in ansprechender Qualität vergrößern lassen.

Photoshop Tutorials
4.30769
0 h 09 m 15 s
07.07.2025
Eine Portraitretusche mit adaptiven Presets durchführen
Presets in Lightroom 9
Portraitretusche durch adaptive Presets

In diesem neunten Film der Reihe Presets in Lightroom zeigt Maike Jarsetz, wie ihr eine Portraitretusche durch adaptive Presets durchführen könnt.

Lightroom Tutorials
4.833335
0 h 12 m 48 s
23.06.2025
Projection Set – Kreative Aktfotografie mit Beamerlicht
Masterclass Studio-Aktfotografie 8
Andreas Bitesnich und das Projection Set

Um Kreativität geht es einmal mehr in dieser Folge der Masterclass Studio-Aktfotografie. Andreas Bitesnich setzt diesmal eine Lichtquelle ein, die in der Fotografie normalerweise erst nach einem Shooting zum Einsatz kommt: einen Projektor.

Aktfotografie
4.333335
0 h 11 m 24 s
20.06.2025
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz