Telepanorama - Landschaften mit dem Tele inszenieren
Raik Krotofils Herangehensweise |
Ein photokina Vortrag von ZOLAQ |
Intime Landschaftsportraits mit Raik Krotofil |
Raik Krotofil öffnet seinen Monsterrucksack |
Die FotoTV. Landschaftsfotografie Reportage |
Die FotoTV.Landschaftsfotografie Reportage |
Naturfotografie Tutorial mit Raik Krotofil |
Stative & Hilfsmittel für bodennahe Bildmotive |
Play it again... |
Wird geladen
Telepanoramen
Raik Krotofil in Neufundland
Raik Krotofil hat euch von einer seiner Fotoreisen wieder einen Film mitgebracht – dieses Mal war er in Neufundland unterwegs. Anhand einer beeindruckenden Küstenlandschaft mit Eisberg zeigt er euch, wie sich Telepanoramen gestalterisch umsetzen lassen.
Für ein Telepanorama fotografiert Raik die Szene mit hoher Brennweite im Hochformat und nimmt dabei mehrere Einzelbilder auf. Nach jeder Aufnahme schwenkt er die Kamera leicht weiter, sodass sich jeweils ein neuer Bildwinkel ergibt. Die entstandene Serie wird später in der Bildbearbeitung zu einem nahtlosen Panorama zusammengesetzt.
Der Vorteil dieser Methode: Die Telebrennweite verdichtet die räumliche Tiefe der Landschaft. So rücken beispielsweise weit entfernte Bergzüge optisch näher an das Hauptmotiv im Vordergrund heran – sie werden gestalterisch eingebunden, statt als undeutlicher Hintergrund zu verschwinden.
Raik erklärt im Film, welche Kameraeinstellungen für diese Technik wichtig sind und worauf ihr beim Fotografieren achten müsst. Besonderes Augenmerk legt er auf die korrekte Ausrichtung des Stativs, damit die Kamera beim Schwenken über den Kugelkopf exakt in der Waage bleibt. Abschließend zeigt er euch, wie er die Aufnahmen in Lightroom zu einem Panorama zusammenfügt.