Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Aufzeichnung des Zoom-Meetings vom 24.05.2023 |
Drei Set-ups für gute Ergebnisse in kurzer Zeit |
Masterclass Guido Karp: Erfolgreiches Fotobusiness 21 |
Schnelle Settings für Leute mit wenig Zeit |
Next Level - Nähe: Ran an die Person! |
Gabriel Hills Blick über den Tellerrand |
Einblick in die neue FotoTV.-Serie mit Stephen Petrat |
Helle und lichtdurchflutete Aufnahmen machen |
Play it again... |
Wird geladen
Bewährte Gestaltungskonzepte 7
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten
In dieser Folge unseres Jahresthemas stellt Frank Dürrach ein weiteres bewährtes Gestaltungskonzept vor. Diesmal geht es um um sogenannte Zweiakzenter im Bild.
Aus bildgestalterischer Sicht besteht ein Foto aus Akzenten, Flächen und Linien. Meistens dominiert ein einzelnes Bildelement, auf das der Blick des Betrachters als erstes fällt. Dieses Hauptmotiv kann zum Beispiel eine Person in einem Portraitfoto, ein Schmetterling in einer Makroaufnahme oder ein Gebäude in einem Architekturbild sein.
Frank konzentriert sich in diesem Beitrag jedoch auf Bilder, in denen zwei markante Elemente als Akzente auftreten. Diese stehen zueinander in Beziehung und sorgen dafür, dass sich beim Betrachten eine Geschichte entwickelt – etwas, das mit einem zentralen Objekt im Bild nur schwer zu erreichen ist.
Anhand einiger Bildbeispiele zeigt Frank, wie unterschiedlich und kreativ sich dieses Konzept in der Praxis umsetzen lässt. Dabei wird deutlich, dass zwei bewusst gesetzte Akzente einem Bild eine ganz neue Spannung und Tiefe verleihen können.