Den Porty-Look richtig fotografieren lernen

Portraitlook mit Aufsteckblitz fotografieren
Schönes Bokeh mit großer Blende
Fröhliche Schuynachten 2017
Eine abstrakte 10. Weihnachsgeschichte
Patrick Tourneboeuf über seinen Werdegang und seine Projekte
Der französische Fotograf im Interview
Pferd und Besitzer gemeinsam fotografieren
Pferde mit ihren Besitzern fotografieren
Fotograf Gregory Bojorquez über seine Hip-Hop-Fotografie
50 Cent, DMX und Co. vor der Kamera
Objektauswahl per KI in Photoshop
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Bildkomposition jenseits des Goldenen Schnitts
Bruno Dittrich über Freiräume in der Bildgestaltung
Horst Stasny
Die Anfänge in der Werbefotografie
Play it again...
Play it again...
0 h 04 m 14 s
11.09.2019

Wird geladen

Blitzkurs 16 – Der Porty-Look

Kontrastreiche Aufnahmen mit kleiner Blende

In diesem Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Fotoexperte Stephen Petrat zeigt er euch in einem kurzen Exkurs, was es mit dem sogenannten Porty-Look auf sich hat und wie man diesen gekonnt einsetzt.

Beim Porty-Look wird die Blende so weit geschlossen, dass das Umgebungslicht sowie das vorhandene Sonnenlicht eine Dämmerungssituation simulieren. Mit der Kombination aus beispielsweise einem Weitwinkel Objektiv und extremen Perspektiven, wird das Model aufgehellt in Szenen gesetzt und somit vor allem ein kontrastreicher Look erzeugt. 

Zusätzlich gibt Stephen noch einige Informationen zu den geschichtlichen Hintergründen zum Porty-Look. Außerdem erklärt er euch auch die technischen und situativen Umgebungseinstellungen, um diesen einzigartigen Look zu erzeugen.