Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Neue neuronale Filter in Photoshop
Neue neuronale Filter in Photoshop
Maike Jarsetz gibt einen Überblick

Vor einem Jahr hat Photoshop in seinem CC 2021 Update die neuronalen Filter eingeführt. Damals waren sie zunächst noch in der Betaphase, doch inzwischen sind sie ein offizieller Bearbeitungsbestandteil in der Software. Mit dem Update auf 2022 sind ein paar neue neuronale Filter hinzugekommen, die euch Maike Jarsetz in diesem Video vorstellt.

Photoshop Tutorials
4.434785
0 h 14 m 49 s
10.01.2022
FotoTV. Tutorial: Stative für Makrofotografie
Fotokurs Makrofotografie 5
Stative & Hilfsmittel für bodennahe Bildmotive

Stative für Makrofotografie müssen besondere Anforderungen erfüllen. Da Makrofotografie in vielen Fällen mit bodennahem Arbeiten zu tun hat, dürfen sie beispielsweise nicht zu hoch sein. Hans-Peter Schaub zeigt eine nützliche Ausrüstung, die aus Kissen, klassischen kleinen Stativen und weiteren Hilfsmitteln wie Platten und Winkeln besteht.

Mikro- und Makrofotografie
4.65306
0 h 25 m 38 s
07.01.2022
FotoTV. Beitrag über Charles Wilp
Charles Paul Wilp
Sandra Abend über den vergessenen Ausnahmekünstler

Charles Wilp war ein absolut vielseitiger Ausnahmekünstler, doch er ist leider inzwischen in Vergessenheit geraten. Die Kunsthistorikerin Sandra Abend hat ein Buch über sein Leben und Werk herausgegeben und im Wilhelm-Fabry-Museum der Stadt Hilden eine Ausstellung zu ihm kuratiert. Im Interview gibt sie uns einen umfangreichen Überblick über Charles Wilps fotografischen und weiteren Projekte.

Meister der Fotografie
4.666665
0 h 16 m 42 s
05.01.2022
Bilder in Photoshop richtig exportieren
Workflow: Portrait mit farbigem Licht 5
Der Workflow beim Bildexport

In der letzten Folge dieser kleinen Workflow-Reihe rund um die Nachbearbeitung und Retusche von Bildern, die mit buntem Licht mithilfe von Farbfolien fotografiert wurden, geht es um den idealen Bildexport der Datei.

Photoshop Tutorials
5
0 h 07 m 18 s
04.01.2022
Oberfläche von Photoshop optimieren
Photoshop maßgeschneidert 2
Die Oberfläche anpassen

In der zweiten Folge der Reihe rund ums Konfigurieren von Photoshop für die eigenen Bedürfnisse, zeigt euch Thomas Pöhler wie ihr die Oberfläche von Photoshop anpassen und optimieren könnt.

Photoshop Tutorials
4.555555
0 h 16 m 13 s
03.01.2022
Tanzende Weingläser
Tanzende Weingläser
Peter von Bohemen rockt den Dancefloor

Peter van Bohemen zeigt euch, wie ihr mit etwas Schwung und Highspeed-Fotografie eure Weingläser zum tanzen bringt und richtig coole Effekte erzeugt.

Highspeed-Fotografie
4.51724
0 h 13 m 49 s
31.12.2021
Bianca Brandon-Cox - das schwedische Multitalent der Foodfotografie
Bianca Brandon-Cox 1
Die Leidenschaft zum Essen ist der Schlüssel zum Erfolg

Bianca Brandon-Cox fand in der Food-Fotografie die Wiederbelebung ihrer Liebe zur Fotografie. Das Handwerk zuvor niedergelegt, ist sie nun vielseitiger unterwegs denn je, eröffnete einen renommierten Lehrkanal zum Thema, fotografiert für zahllose Kunden sowie für eigene aufwendige Projekte.

Foodfotografie
4.1875
0 h 14 m 16 s
29.12.2021
Contouring in einer Portraitaufnahme bei buntem Licht
Workflow: Portrait mit farbigem Licht 4
Das Contouring

Nach der Retusche, die wir im letzten Teil beobachten konnten, geht es nun in dieser neuen Folge um das Contouring. Darunter versteht man das Herausarbeiten von Highlights und Lowlights, um dem Bild und - vor allem bei einem Portrait - dem Gesicht mehr Form und Tiefe zu geben.

Photoshop Tutorials
4.75
0 h 27 m 35 s
28.12.2021
Digital Blending: Lange und kurze Belichtungszeiten kombinieren
Stadtlandschaften fotografieren 19
Digital Blending bei Nacht

In dieser Folge der Serie rund ums Fotografieren von Stadtlandschaften hat sich Stefan Schäfer ein etwas kniffliges Motiv bei Nacht ausgesucht.

Reisefotografie, Photoshop Tutorials
3.77778
0 h 24 m 15 s
27.12.2021
Bildaussagen durch Farben im Bild verstärken
Bildaussagen mit Farbkombinationen
Stephen Petrats Portrait-Tipps

Nachdem wir im letzten Film mit Stephen Petrat gesehen haben, wie Farben am Beispiel des Komplementärkontrastes im Bild wirken können, zeigt er uns in diesem Video weitere Anwendungsbeispiele für die Portraitfotografie.

Portraitfotografie
4.18182
0 h 12 m 17 s
24.12.2021
Barbara Wolff im FotoTV. Interview
Barbara Wolff
Metropolis, Berlin

Zwischen 2018 und 2020 fotografierte Barbara Wolff und postete ihre Aufnahmen auf Instagram. Es gelang ihr mittels klassischer Baryt-Abzüge, die digitale mit der analogen Welt zu verbinden. Auf einer Ausstellung in der Collection Regard präsentierte sie ihr Buch "Metropolis, Berlin".

Streetfotografie
4.761905
0 h 19 m 12 s
22.12.2021
Retusche von Portraits mit buntem Licht
Workflow: Portrait mit farbigem Licht 3
Die Retusche

In dieser dritten Folge der Serie zum Bearbeitungsworkflow eines Bildes, welches mit Farbfolien fotografiert wurde, widmet sich Stefan Kohler nun der Retusche. Hier wendet er die Technik des Dodge & Burn an.

Photoshop Tutorials
4.666665
0 h 27 m 50 s
21.12.2021
Der Startbildschirm in Photoshop
Photoshop maßgeschneidert 1
Die Anpassungsoptionen beim Startbildschirm

Photoshop Tutorials haben wir viele im Programm, die zahlreiche Tricks und Tipps für die tägliche Bildbearbeitung zeigen und präsentieren. Was aber bisher bei uns ein wenig gefehlt hat, waren die Filme, die sich mit den unzähligen Einstellmöglichkeiten in Photoshop befassen. Fotograf Thomas Pöhler hat für uns einige Filme aufgenommen, die sich diesem Thema widmen.

Photoshop Tutorials
4.208335
0 h 08 m 34 s
20.12.2021
Fotogramme digital erstellen
Fröhliche Schuynachten 2021
Eberhard Schuys Triptychon aus Fotogrammen

Ho, Ho, Ho! Eberhard Schuy hat sich wieder in Weihnachtsstimmung gebracht und präsentiert uns in diesem Jahr die insgesamt 14. Auflage seiner Weihnachtsgeschichte!

Still Life und Objektfotografie
4.75
0 h 29 m 48 s
17.12.2021
Vincent Peters über die Entwicklung der Fotografie
Vincent Peters 3
Fotografie als Massenprodukt

Nachdem uns Vincent Peters in den ersten Teilen von seinem Werdegang berichtet hat, beschäftigen sich nun die nächsten beiden Folgen mit der Fotografie an sich.

Zeitgenössische Fotografen
4.419355
0 h 16 m 07 s
15.12.2021
Hautstellen reparieren bei Farblichtern
Workflow: Portrait mit farbigem Licht 2
Reparieren und Heilen

In der zweiten Folge unserer Workflow-Reihe zum Shooting mit Farbfolien startet Stefan Kohler den Bearbeitungsworkflow in Photoshop. Der erste Arbeitsschritt wäre, sich das in Capture One entwickelte Foto genauestens anzusehen und zu ermitteln, welche Schritte überhaupt getan werden müssen, um das Bild zu finalisieren.

Photoshop Tutorials
4
0 h 11 m 01 s
14.12.2021
Shooting mit Farbfolien
Workflow: Portrait mit farbigem Licht 1
Hinweise zum Shooting und der RAW-Bearbeitung

Mit dieser Folge starten wir die Veröffentlichung einer weiteren Staffel der „How it‘s Done“-Reihe aus der RAWexchange Filmbibliothek. FotoTV. übernahm vor einiger Zeit die Tutorials von Stefan Kohler und veröffentlicht sie seitdem immer wieder mal im Programm. In dieser kleinen Serie soll es um ein Portraitshooting mit Farbfolien und dessen anschließender Bildbearbeitung gehen.

Portraitfotografie, Photoshop Tutorials
3.416665
0 h 16 m 37 s
13.12.2021
Makroobjektive für Makrofotografie
Fotokurs Makrofotografie 4
Das breite Spektrum der Makroobjektive

In diesem Teil unserer Makrofotografie-Serie finden wir fünf verschiedene Makroobjektive vom starken Weitwinkel- bis in den starken Telebereich auf Hans-Peter Schaubs Schreibtisch. Damit bekommen wir einen Einblick in die Spannbreite und die Möglichkeiten dieser Objektive.

Mikro- und Makrofotografie
4.586205
0 h 24 m 02 s
10.12.2021
Umkehrringe für Makrofotografie
Fotokurs Makrofotografie 3
Umkehrringe, Kupplungsringe & das Balgengerät

Hans-Peter Schaub stellt im dritten Teil seines Makrofotografie-Kurses nützliche Hilfsmittel vor, um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen. Dazu gehören Umkehrringe, Kupplungsringe und ein etwas exotisch wirkendes Balgengerät.

Mikro- und Makrofotografie
4.673915
0 h 20 m 39 s
08.12.2021
Tutorial zu Zwischenringen
Fotokurs Makrofotografie 2
Mit Zwischenringen den Objektivauszug verlängern

Zwischenringe für Makrofotografie kann man nutzen, um den Auszug eines Objektivs zu verlängern. Im zweiten Teil unseres großen Makrofotografie-Kurses erklärt und zeigt Hans-Peter Schaub alles Wichtige zu diesem Hilfsmittel.

Mikro- und Makrofotografie
4.615385
0 h 18 m 33 s
07.12.2021
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz