Schritte der Farbnegativ-Entwicklung im C41-Prozess

Analoge Negativ-Entwicklung in der Dunkelkammer
Das Fazit
Die Dunkelkammera
Ein Fotolabor im kleinen Gehäuse
Workflow der Dosenentwicklung
Workflow der Dosenentwicklung mit Marc Ludwig
Schritte der Farbnegativ-Entwicklung im C41-Prozess
Der Prozess der Farbnegativ-Entwicklung
Der aktuelle Stand der Farbnegativentwicklung
Einstieg in die Farbnegativ-Entwicklung
Komplementärkontrast bei Schwarz-Weiß
Komplementärfarben in Schwarz-Weiß
Stilllife Makrofotografie einer Pusteblume
Makrofotografie eines Samenkorns
Ashkan Sahihi: The New York Years
Kulturelle Momente
Play it again...
Play it again...
4.166665
0 h 12 m 03 s
16.03.2023

Wird geladen

Analoge Filmentwicklung 12

Der Prozess der Farbnegativ-Entwicklung

Im neuesten Teil unserer Serie „Analoge Filmentwicklung“ zeigen wir euch den Prozess des Farbnegativs in der Dunkelkammer. Vom Ansetzen der Chemie bis zum endgültigen Endergebnis.

Das Farbnegativ ist wohl der Film, mit dem wir alle angefangen haben, die vor der digitalen Revolution schon einmal eine Kamera besaßen. Der C41-Prozess wurde milliardenfach in Laboren auf der ganzen Welt durchgeführt. Heute benötigt Marwan El-Mozayen nur ein paar Flaschen vereinfachter Chemie und das ganze kann in wenigen Schritten im heimischen Keller durchgeführt werden.

Da der C41-Prozess standardisiert ist, gibt es beim Farbnegativ weniger Fehlerquellen und so ist das Entwickeln relativ einfach. Wer sich bis jetzt noch nicht getraut hat, sollte es unbedingt einmal probieren, denn wer wartet schon gerne zwei Wochen, bis die Filme aus dem Labor zurück sind.