Patrick Tourneboeuf über seinen Werdegang und seine Projekte
Ein halbes Jahrhundert Indien |
Grundlagen der Langzeitbelichtung 4 |
Nachbearbeitung von Langzeitbelichtungen |
Fortgeschrittene Techniken der Langzeitbelichtung 2 |
Bilder der Erinnerung |
Marcs traditioneller Rundgang durch das Fotofestival |
Grundlagen der Langzeitbelichtung 6 |
Fortgeschrittene Techniken der Langzeitbelichtung 2 |
Play it again... |
Wird geladen
Patrick Tourneboeuf
Der französische Fotograf im Interview
Im Rahmen des Fotofestivals Arles 2024 sprach der französische Fotograf Patrick Tourneboeuf über seine Entwicklung als Künstler und seine Projekte.
Ein zentrales Thema des Gesprächs sind seine fotografischen Projekte. So berichtet er von seiner Serie Nulle part („Nirgendwo“), die ihren Ursprung in der Erkundung von Badeorten außerhalb der Saison hatte – zu Zeiten, in denen diese Orte vollständig verlassen waren. Ein weiteres Projekt widmet sich dem Bau der Ringstraße in Paris. Patrick Tourneboeuf dokumentierte die Arbeiten über einen längeren Zeitraum hinweg, da er zu der Zeit nicht weit entfernt wohnte.
Außerdem spricht er über seine langjährige Auseinandersetzung mit der Architekturfotografie. Er interessiert sich für Gebäude in Momenten, in denen sie üblicherweise nicht sichtbar sind – etwa während Renovierungen oder Bauarbeiten. Aus diesem Ansatz heraus entstand eines seiner bekanntesten Bilder: die Aufnahme der vier Pferdefiguren auf dem Dach des Grand Palais, fotografiert während einer Restaurierungsphase.
Wir bedanken uns bei Patrick Tourneboeuf für seine Zeit und den spannenden Einblick in seine fotografische Arbeit.