Die Entwicklung des Farbdiafilm im Entwicklertank

Der aktuelle Stand der Farbnegativentwicklung
Einstieg in die Farbnegativ-Entwicklung
Schritte der Farbnegativ-Entwicklung im C41-Prozess
Der Prozess der Farbnegativ-Entwicklung
Analoge Negativ-Entwicklung in der Dunkelkammer
Das Fazit
Ein Fotoprojekt mit der F8-Methodik planen
Die FotoTV.-Methodik konsequent anwenden
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Umgang mit RAW-Dateien in Affinity Photo 2
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona
Wie man ein gutes Pferdeportrait machen kann
Ein tierisches Einzelportrait erstellen
Einen Fotorucksack für Pferdefotografie packen
Der Fotorucksack einer Pferdefotografin
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 56 s
03.02.2023

Wird geladen

Analoge Filmentwicklung 10

Farbdia-Entwicklung - Der Prozess

Im zehnten Teil unserer Serie "Analoge Filmentwicklung" zeigen wir euch den Entwicklungsprozess des Farbdiafilms in einer vollautomatischen Jobo ATL3.

Die Jobo ATL3 ist eine absolute Profimaschine. Sie wird heute immer noch in Fotolaboren genutzt und da wir bei Marwan El-Mozayen die Möglichkeit haben, die Maschine einmal in Aktion zu erleben, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, euch diese einmal zu zeigen. Der Entwicklungsprozess kann aber auch ganz einfach in Handarbeit gemacht werden. Alles, was ihr dazu braucht, ist die Chemie, einen Eimer mit Wasser und einen Sous-Vide-Stab, der das Wasser im Eimer auf die richtige Temperatur bringt. Dort könnt ihr eure Chemie dann aufwärmen und für den Prozess vorbereiten.

Der im Film gezeigte Prozess unterscheidet sich nicht von der Heimanwendung, außer dass die Maschine euch die Arbeit eben komplett abnimmt. Ein spannender Einblick in den Alltag eines Entwicklungslabors.