Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Bildgestaltung

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Fotokurs Makrofotografie, Licht für Makrofotografie
Fotokurs Makrofotografie 6
Einsatz von künstlichem Licht

Künstliches Licht für Makrofotografie wird oft nötig, wenn das Available Light nicht ausreicht, um bestimmte Bildwirkungen zu erzielen. In der siebten Folge des Makrofotografie-Kurses mit Hans-Peter Schaub geht es um nützliches Kunstlicht-Equipment.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.55102
0 h 20 m 05 s
04.02.2022
Fotodokumentation von alter Architektur
Fotodokumentation der Villa Amalia
Architekturfotografie mit Marcus Schwier

Der Fotograf Marcus Schwier zeigt euch in diesem Video seine Arbeitsweise bei der Dokumentation von alter Architektur am Beispiel der Villa Amalia in Wuppertal.

Architekturfotografie
0
3.766665
0 h 14 m 38 s
28.01.2022
Frank Rossbach
Bildbesprechung: Frank Rossbach
Eberhard Schuy trifft ausgewählte Fotografen

In einer neuen Folge der Bildbesprechung trifft Eberhard Schuy wieder einen seiner Lieblingsfotografen, mit dem er einige seiner Bilder bespricht. Dieses Mal ist es ein Fotograf, den Eberhard bisher noch nie persönlich getroffen hat: Frank Rossbach.

Bildbesprechungen
0
4.533335
0 h 37 m 47 s
26.01.2022
Bildkomposition zur blauen Stunde
Stadtlandschaften fotografieren 20
Perspektiven und Kompositionen finden

Stefan Schäfer nimmt euch wieder mit auf seinen Städtetrip nach Dubai. In dieser Folge soll es um das Finden von Kompositionen gehen, wenn es darum geht, Architektur und Häuserschluchten zu fotografieren.

Reisefotografie
0
4.57143
0 h 16 m 36 s
24.01.2022
FotoTV. Tutorial: Stative für Makrofotografie
Fotokurs Makrofotografie 5
Stative & Hilfsmittel für bodennahe Bildmotive

Stative für Makrofotografie müssen besondere Anforderungen erfüllen. Da Makrofotografie in vielen Fällen mit bodennahem Arbeiten zu tun hat, dürfen sie beispielsweise nicht zu hoch sein. Hans-Peter Schaub zeigt eine nützliche Ausrüstung, die aus Kissen, klassischen kleinen Stativen und weiteren Hilfsmitteln wie Platten und Winkeln besteht.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.65306
0 h 25 m 38 s
07.01.2022
Tanzende Weingläser
Tanzende Weingläser
Peter von Bohemen rockt den Dancefloor

Peter van Bohemen zeigt euch, wie ihr mit etwas Schwung und Highspeed-Fotografie eure Weingläser zum tanzen bringt und richtig coole Effekte erzeugt.

Highspeed-Fotografie
0
4.51724
0 h 13 m 49 s
31.12.2021
Bildaussagen durch Farben im Bild verstärken
Bildaussagen mit Farbkombinationen
Stephen Petrats Portrait-Tipps

Nachdem wir im letzten Film mit Stephen Petrat gesehen haben, wie Farben am Beispiel des Komplementärkontrastes im Bild wirken können, zeigt er uns in diesem Video weitere Anwendungsbeispiele für die Portraitfotografie.

Portraitfotografie
0
4.18182
0 h 12 m 17 s
24.12.2021
Fotogramme digital erstellen
Fröhliche Schuynachten 2021
Eberhard Schuys Triptychon aus Fotogrammen

Ho, Ho, Ho! Eberhard Schuy hat sich wieder in Weihnachtsstimmung gebracht und präsentiert uns in diesem Jahr die insgesamt 14. Auflage seiner Weihnachtsgeschichte!

Still Life und Objektfotografie
0
4.75
0 h 29 m 48 s
17.12.2021
Makroobjektive für Makrofotografie
Fotokurs Makrofotografie 4
Das breite Spektrum der Makroobjektive

In diesem Teil unserer Makrofotografie-Serie finden wir fünf verschiedene Makroobjektive vom starken Weitwinkel- bis in den starken Telebereich auf Hans-Peter Schaubs Schreibtisch. Damit bekommen wir einen Einblick in die Spannbreite und die Möglichkeiten dieser Objektive.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.586205
0 h 24 m 02 s
10.12.2021
Umkehrringe für Makrofotografie
Fotokurs Makrofotografie 3
Umkehrringe, Kupplungsringe & das Balgengerät

Hans-Peter Schaub stellt im dritten Teil seines Makrofotografie-Kurses nützliche Hilfsmittel vor, um größere Abbildungsmaßstäbe zu erzielen. Dazu gehören Umkehrringe, Kupplungsringe und ein etwas exotisch wirkendes Balgengerät.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.673915
0 h 20 m 39 s
08.12.2021
Tutorial zu Zwischenringen
Fotokurs Makrofotografie 2
Mit Zwischenringen den Objektivauszug verlängern

Zwischenringe für Makrofotografie kann man nutzen, um den Auszug eines Objektivs zu verlängern. Im zweiten Teil unseres großen Makrofotografie-Kurses erklärt und zeigt Hans-Peter Schaub alles Wichtige zu diesem Hilfsmittel.

Mikro- und Makrofotografie
0
4.615385
0 h 18 m 33 s
07.12.2021
Der Komplementärkontrast in der Portraitfotografie
Komplementärkontrast: Farbe & Wirkung
Stephen Petrats Portrait-Tipps

Wenn man nicht gerade in Schwarz-weiß fotografiert, spielen Farben eine große Rolle in der Bildgestaltung. Vor allem dann, wenn zwei unterschiedliche Farben in starkem Kontrast zueinanderstehen, kann dies ein Bild auf eine höhere Stufe heben.

Portraitfotografie
0
4.5
0 h 06 m 58 s
26.11.2021
Alte und neue Bauwerke fotografieren
Stadtlandschaften fotografieren 17
Alt zu Neu: Altstadt und Neustadt kombinieren

Stefan Schäfer ist wieder bei Nacht in Dubai unterwegs, um Stadtansichten mittels eines inhaltlichen Kontrastes darzustellen: Alte und neue Bauwerke, die im Bild die ganze architektonische Bandbreite einer Stadt widerspiegeln.

Reisefotografie
0
4
0 h 08 m 59 s
19.11.2021
Teaserbild Natürliche Aktfotografie 8
Natürliche Aktfotografie 8
Weitere spannende Motive und Nachbesprechung

Seht hier den achten und letzten Teil der Tutorial-Reihe zur natürlichen Aktfotogafie mit Andreas Jorns. In der Nachbesprechung des abschließenden - seriellen - Shootings geht Andreas darauf ein, warum er welche Bilder gemacht hat. Unter anderem gibt es Mood-Aufnahmen zu sehen, die losgelöst von der Gesamtstory ohne Bedeutung wären, im Kontext stehend aber sehr wertvoll sind.

Aktfotografie
0
4.77143
0 h 14 m 55 s
05.11.2021
Helge Strauss in der Bildbesprechung
Bildbesprechung: Helge Strauss
Eberhard Schuy trifft ausgewählte Fotografen

Eberhard Schuy hat wieder einen seiner Lieblingsfotografen ins FotoTV.-Studio eingeladen, um mit ihm seine Bilder zu betrachten und zu besprechen. Dieses Mal zu Gast ist Peoplefotograf Helge Strauss.

Bildbesprechungen
0
4.703705
0 h 44 m 07 s
27.10.2021
Portraitlicht mit einer Softbox
Das "Immer-Gut-Setup" mit einer Softbox
Stephen Petrats Portrait-Tipps

Wenn ein Fotograf für einen Auftrag gebucht wird, bei dem er mehrere Personen portraitieren soll, dann lohnt es sich ein Setup zu haben, das einfach ist, schnell aufgebaut werden kann und immer gute Ergebnisse liefert. Genau so ein Fotografier-Setting stellt euch Stephen Petrat in diesem Film vor.

Portraitfotografie
0
4.564105
0 h 15 m 16 s
22.10.2021
Still Life mit Porzellan
Still Life mit Porzellan
Einfacher Aufbau - beeindruckendes Ergebnis

Ebehard Schuy zeigt euch in diesem Video eine seiner Vorgehensweise, wie er Porzellan gekonnt in Szene setzt und fotografiert.

Still Life und Objektfotografie
0
4.9
0 h 21 m 01 s
15.10.2021
Teaserbild FotoTV. Tutorial
Natürliche Aktfotografie 6
Licht, Schatten und interessante Bildschnitte

An der Kamera Ungeübten passiert häufig, was in diesem Tutorial als bewusste Technik eingesetzt wird: Defokus bedeutet, dass wichtige Teile im Bild oder auch das gesamte Bild in Unschärfe verschwimmen. Setzt man Schärfe und Unschärfe an die jeweils richtigen Stellen, kann das eine sehr machtvolle Kopfkino-Technik in der Aktfotografie darstellen.

Aktfotografie
0
4.641025
0 h 17 m 47 s
08.10.2021
Ferrofluid - flüssige Magnetfelder
Ferrofluid - flüssige Magnetfelder
Peter van Bohemen im Stachelmodus

In diesem Video zeigt auch Peter van Bohemen die spannende Fotografie der flüssigen Magnetfelder mit Ferrofluid. Ferrofluid ist eine Flüssigkeit, die Metallstaub enthält und auf Magneten reagiert. Wie dies genau aussieht, erfährst du in diesem Video.

Spezialfotografie
0
4.25
0 h 12 m 48 s
01.10.2021
Teaserbild FotoTV. Tutorial
Natürliche Aktfotografie 5
Das Kopfkino einschalten und Fantasien wecken

Verdeckter Akt - eine von sehr vielen Techniken, um in der natürlichen Aktfotografie das Kopfkino zu wecken. Im Rahmen unserer neuen Serie mit Andreas Jorns haben wir daher dem Wecken von Fantasien einen eigenen Zweiteiler gewidmet.

Aktfotografie
0
4.75
0 h 14 m 02 s
10.09.2021
  • Show More

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz