Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Fotograf und Hersteller über Batterien
Saft fürs Blitzen
Fotograf und Hersteller über Batterien

Fürs Blitzen braucht jeder Fotograf einen Blitz und der Blitz braucht Strom, der von Batterien bereitgestellt wird. Ein Thema, was viele für selbstverständlich halten, allerdings auch einige Tücken hat.

Dieser Beitrag bietet Tipps und Tricks eines Fotografen und eines Herstellers, die auch helfen den Geldbeutel zu schonen.   

Aufsteckblitze
4.38095
0 h 14 m 39 s
15.05.2009
Störlicht Heimstudio Eigenbau Tageslicht
Störlicht im Heimstudio
Wie beeinflusst Tageslicht das Studiolicht?

Viele Fotografen bauen die eigenen vier Wände zum Studio um und erzielen damit sehr gute Ergebnisse.

Lässt sich der Raum aber nicht vollkommen bzw. ohne große Mühen gegen Licht von außen abschirmen, stellt sich die Frage, ob und inwieweit einfallendes Tageslicht die gezielte Lichtsetzung im Studio beeinflusst.

Studiotechnik
3.745665
0 h 05 m 31 s
08.05.2009
Katzenaugen Portraits mit Neonleuchten Workshop
Katzenaugen reloaded
Hintergrund-Informationen

Der Film Katzenaugen gehört zu den ersten Filmen, die bei FotoTV im Programm liefen. Martin Krolop hat sich des Themas angenommen und möchte Euch anhand des Katzenaugen-Setaufbaus zeigen, welchen Einfluss die Wahl des Hintergrundes auf das Bildergebnis haben kann.

Portraitfotografie
4.5
0 h 12 m 35 s
03.05.2009
Steve Thornton Lifestylefotografie Cowboys portraitfotografie
Steve Thornton
Das Model und der Cowboy

Steve Thornton ist einer der weltweit führenden Mode- und Lifestylefotografen. Uns berichtet er von den drei wichtigsten Kriterien, die ein Profifotograf beherrschen sollte.

Lichttechniken
4.48485
0 h 16 m 37 s
01.05.2009
Schatten minimieren ohne Aufheller
Schattenspiele
Weiches Licht vor harter Wand

Schatten im Hintergrund können in einer Fotografie oftmals störend wirken. Mit einfachen Mitteln ist es möglich, den Schattenwurf ohne zusätzliches Equipment weicher zu machen.

Lichttechniken
4.09009
0 h 06 m 02 s
10.04.2009
Perspektive Fotografie Andreas Weidner
Perspektive schaffen
Andreas Weidner bringt Tiefe ins Bild

Oft hört man Begriffe wie Normal- Weitwinkel- oder gar Teleperspektive. Dabei hängt die Perspektive eines Fotos keinesfalls von der Wahl der Brennweite ab, wie Andreas Weidner in diesem Film an praktischem Beispielen belegen wird, sondern an der Distanz zum Objekt.

Bildgestaltung
3.892155
0 h 06 m 51 s
03.04.2009
Fashion Fotografie Aufsteckblitze
Fashion Fotos Hausgemacht
Martin Krolop fotografiert im Wohnzimmer

Für diesen Beitrag begrüßen er und Model Katie euch aus einer Loftwohnung in der Kölner Innenstad. Ziel ist es, mit geringstmöglichem Aufwand und in den eigenen vier Wänden Fashionfotos zu machen.

Aufsteckblitze
4.51116
0 h 09 m 45 s
27.03.2009
Hintergründe im Heimstudio
Hintergründe im Heimstudio
Eine Einführung mit Stephan Spohr

Stephan Spohr stellt in diesem Beitrag drei verschiedene Hintergrundsysteme für das Heimstudio vor und erklärt gleichzeitig die Vor- und Nachteile der Hintergründe in Bezug auf Ihre Qualität, Mobilität und Reinigungsfähigkeit.

Studiotechnik
3.927225
0 h 12 m 54 s
20.03.2009
highspeed fotografie fotokurs fotografie lernen
Highspeed Fotografie
Scharf geschossen mit Thomas Schmitfranz

Thomas Schmitfanz macht in seinem Keller Highspeed Fotografie im low-budget Bereich.

Er zerschießt eine Glühbirne auf einer extra dafür hergerichteten Apparatur und macht das Foto genau in dem Moment, in dem die Glühbirne zerspringt.

Highspeed-Fotografie
4.4
0 h 09 m 25 s
13.03.2009
Panoramatechnik Kugelpanorama panoramafotografie
360° heiße Fotos
Kugelpanoramatechnik mit Tom! Striewisch

Tom! Striewisch ist Experte für die Panoramafotografie. Einen Film mit ihm über das Kugelpanorama konntet ihr bereits auf FotoTV sehen. Heute geht es um Feinheiten in der Aufnahmetechnik. -Präsentiert in H.264-

Panoramafotografie
4.29054
0 h 17 m 44 s
06.03.2009
Jim Brandenburg Naturfotografie Teil 2
Jim Brandenburg 2
Nature Photography - Part 2

Nach seinen Erfahrungen mit der professioneller Auftragsfotografie für Magazine arbeitet Jim Brandenburg heute ausschließlich an freien Projekten. Sein Weg dahin ist gespickt von einer Vielzahl interessanter Geschichten.

Naturfotografie, Meister der Fotografie
4.752525
0 h 15 m 31 s
05.03.2009
Lichtführung mit Streiflicht
Lichtführung mit Streiflicht
Hartes vs. weiches Licht

In diesem Beitrag zum Thema Lichtführung mit Streiflicht vergleicht Martin Krolop hartes mit weichem Licht. Er zeigt die Vorteile des durch eine Softbox erzeugen weichen Lichtes gegenüber des durch eine Wabe erzeugten harten Lichtes auf.

Lichttechniken
4.261335
0 h 09 m 45 s
03.03.2009
Hybridprozess Papierprofilerstellung Fine Art Prints
Fine Art Printer
Andreas Weidners digitaler Workflow

Anhand eines seiner Werke veranschaulicht Andreas Weidner den hybriden Verarbeitungsprozess eines Fine Art Prints, angefangen beim Scannen des analogen SW-Negativs über die digitale Bildnachbearbeitung in Photoshop bis hin zum qualitativen Ausdruck.

Fine-Art Printing
4.27097
0 h 15 m 30 s
27.02.2009
high key portraitfotografie und photoshop retusche
High-Key-Portraits
Richtig belichten mit Martin Krolop

Diesmal nimmt sich Martin Krolop der High-Key Portraitfotografie an.

Anhand von zwei Lichtsettings könnt ihr Martins Arbeitsweise beim High-Key Portrait Shooting verfolgen.

Portraitfotografie
4.612675
0 h 19 m 50 s
27.02.2009
panoramafotografie gigapanorama, digitale Fotografie, digitale Tools, Panorama
Gigapanorama
Fotografie im Gigapixelbereich

Stellt Euch ein Panorama vor, in das ihr immer tiefer hineinzoomen könnt, bestehend aus vielen Gigapixeln. Wir konnten einem Gigapan-Roboter als Vorserienmodell auf den Zahn fühlen.

Panoramafotografie
3.95783
0 h 20 m 15 s
27.02.2009
Belichtungsmessung, Graukarte, Studio, Fotokurs
Belichtungsmessung mit der Graukarte
Anwendung für das Heimstudio

Für die objektive Belichtungsmessung benutzen viele Fotografen einen Belichtungsmesser. Eine günstige und auch objektive Methode ist es, die Belichtung mit einer Graukarte zu messen. Stephan Spohr stellt heute diese Methode vor und zeigt, wie man mittels der Graukarte richtig belichtet.

Studiotechnik
4.42564
0 h 14 m 05 s
20.02.2009
Fashionfotografie mit Kompaktkamera Canon G9 Martin Krolop
Fashionfotografie kompakt
Low-Budget-Shooting mit der Kompaktkamera

Martin Krolop hat seine digitale Spiegelreflexkamera gegen eine kleine Kompaktkamera getauscht. Mit der G9 von Canon möchte er beweisen, dass gute Fotos nicht von einer exzellenten Kamera abhängen, sondern vor allem vom Licht.

Fashionfotografie
4.36014
0 h 16 m 15 s
13.02.2009
Objektfotografie Lichtmalerei Stillife
Lichtmalerei
Klaus Forstner holt die Taschenlampe raus

Für interessante Beleuchtungsmethoden von Tabletop-Objekten sind Studioblitzanlagen nicht immer nötig. Klaus Forstner vom Fotokreis Südliche Weinstraße zeigt euch, wie man mit einer handelsüblichen LED-Taschenlampe außergewöhnliche Stillleben zaubern kann.

Lichttechniken
4.186335
0 h 06 m 06 s
06.02.2009
aktfotografie-weidner-delikat
Delicat
Andreas Weidner lässt die Hüllen fallen

Anderas Weidner spricht über seine Erotikaufnahmen der "Delicate" Reihe.

Aktfotografie
3.36
0 h 07 m 49 s
22.01.2009
Tethered Shooting
Tethered Shooting
"Verbundenes Fotografieren" mit Frank Werner

Frank Werner von "extreme visual media" bringt in diesem Beitrag dem Zuschauer das Tethered Shooting näher. Beim Tethered Shooting ist die Kamera direkt mit dem Rechner verbunden und zeigt die Bilder auf diesem an. Aber nicht nur das, sogar die Raw Entwicklung kann automatisch auf die entstehenden Bilder angewandt werden.

Kameratechnik
3.82381
0 h 14 m 48 s
16.01.2009
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz