Die Positionierung des Motivs beim Portrait

Welches Objektiv für die Portraitfotogarfie?
Stephen Petrats Portrait-Tipps 5
Das Bokeh in der Portraitfotografie
Stephen Petrats Portrait-Tipps 6
Grundlagen der Fotografie, Fotografieren lernen für Anfänger
Vorstellung, Programm und Ziele des Kurses
Bildhintergründe gestalten
Die Hintergründe zu den Hintergründen
Pferd mit Mensch fotografieren
Janis Jean Stoye erstellt harmonische Portraits
Motive und Möglichkeiten an einer Fotolocation
Fotografische Erkundungstour mit Dennis Weissmantel
Ivo von Renner bespricht sein Werk
Der künstlerische Hintergrund seiner Arbeiten
Objektive, Brennweiten, Zooms und Bildperspektive
Der Zoom und was ist Brennweite?
Play it again...
Play it again...
4.227275
0 h 08 m 51 s
15.04.2022

Wird geladen

Das Motiv "raus aus der Mitte" holen

Stephen Petrats Portrait-Tipps 4

In diesem Grundlagentutorial veranschaulicht euch Stephen Petrat eine elementare Bildkompositionsregel in der Portraitfotografie. Diese betrifft die Frage, wo das zu portraitierende Motiv im Bild platziert werden soll.

Befindet sich das Motiv in der Bildmitte, werden Portraitaufnahmen schnell langweilig, denn diese Positionierung entspricht den menschlichen Sehgewohnheiten. Wenn wir etwas betrachten, positionieren wir das Objekt immer zentral im Blickfeld. Um in der Fotografie eine gewisse Spannung zu erzeugen, hat sich die Regel etabliert, dass man das Motiv aus der Mitte herausholen soll.

Stephen Petrat zeigt euch anhand eines Shootings und aus einigen Bildern aus seinem Portfolio, was das Herauslösen aus der Mitte beim Bild bewirkt. Dabei ist es nicht unerheblich, wo man das Motiv neuplatziert. Je nachdem, wo das Hauptmotiv im Bild zu finden ist, können Bildaussagen und Emotionen beim Betrachter bewusst vom Fotografen gesteuert werden.