Das Fotobuch-Konzept final überprüfen

Unikate aus dem Drucker
Büttenpapier selbst beschichten
Schritte der Farbnegativ-Entwicklung im C41-Prozess
Der Prozess der Farbnegativ-Entwicklung
Der aktuelle Stand der Farbnegativentwicklung
Einstieg in die Farbnegativ-Entwicklung
Effiziente Farbanpassung in Photoshop CC
Effizienz bei den Farben
Komplementärkontrast bei Schwarz-Weiß
Komplementärfarben in Schwarz-Weiß
Stilllife Makrofotografie einer Pusteblume
Makrofotografie eines Samenkorns
Ashkan Sahihi: The New York Years
Kulturelle Momente
Effizientes Dodge & Burn
Effizienz beim Dodge & Burn
Play it again...
Play it again...
4.25
0 h 22 m 23 s
10.02.2023

Wird geladen

Masterclass Fotobuch-Konzeption 9

Finales Edit und Kurskorrekturen

Die Story vom Segelflugverein ist nun fast fertig gelegt und eigentlich kann es nun an die Produktion des Fotobuches gehen. Doch ein großer Test steht noch an: die Plausibilitätsprüfung.

Ein Fotobuch ist nie final, so sagt es zumindest Sebastian H. Schroeder in dieser Folge der Masterclass Fotobuch-Konzeption. Ist man der Meinung, die Geschichte erfolgreich gebaut zu haben, so ist seine Empfehlung, sich das Konzept nach ein paar Tagen Abstand noch einmal anzuschauen. Man wird das Werk garantiert mit anderen Augen sehen.

Viel wichtiger jedoch ist es, die Geschichte anderen Leuten vorzulegen, z.B. der Familie oder Freunden und Bekannten, in dem man z.B. einen Dummy anlegt. Erst durch eine positive Rückmeldung seiner Mitmenschen lässt sich erfassen, ob die Geschichte im Fotobuch überhaupt verstanden wird. Ist dies nicht der Fall, so gibt es jetzt die Möglichkeit, gewisse Kurskorrekturen zu tätigen, in dem man Bilder hinzufügt, austauscht oder aus der Geschichte entfernt.

Wie es Joel Wagner mit seinem Fotobuch bei dieser Plausibilitätsprüfung ergangen ist, berichtet er in dieser Folge unserer Masterclass.