Motiv und separaten Schatten in Photoshop kombinieren
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen |
Uwe Johannsen zeigt schnelle Wege zur Kreativität |
Die Hautretusche |
Crashkurs mit Stefan Kohler - Auswahlen |
Uwe Johannsen stellt das neue Update vor |
Photoshop CC Tutorial mit Lasse Behnke |
Das Einfügen der Lichter |
Was kann sie, was kann sie noch nicht? |
Play it again... |
Wird geladen
Die F8-Methodik mit Eberhard Schuy 5
F7: Eberhard Schuy und seine Bildbearbeitung
Nach dem Shooting folgt die Bildbearbeitung – auch bei Eberhard Schuy. Normalerweise setzt er dabei auf minimale Eingriffe, denn seine Bilder entstehen in erster Linie schon in der Kamera. Doch bei seinem „Stellvertreterstuhl“-Motiv ist der Aufwand etwas höher, denn die Bildidee sah einen Schatten vor, der sich so mit klassischer Lichtsetzung nicht realisieren ließ.
Deshalb hat Eberhard – wie bereits im letzten Teil gezeigt – zwei separate Aufnahmen gemacht: eine vom Stuhl und eine vom Schatten. In diesem Film setzt er die beiden Bilder in Photoshop zusammen. Auch hier zeigt sich: Wer beim Fotografieren präzise arbeitet, spart sich Zeit am Rechner. Da Eberhard den Kamerastandpunkt zwischen den Aufnahmen exakt beibehalten hat, genügt eine saubere Maskierung, um die Ebenen passgenau zu verbinden.
Der restliche Feinschliff ist überschaubar. Mit Dodge & Burn werden gezielt Lichter und Schatten optimiert, um die Bildwirkung zu verstärken. Abschließend erfolgt die Tonung des Bildes in einen etwas kühleren Ton. Fertig ist Eberhards neues Bild für sein Portfolio.