Was ist Time Blending und wie funktioniert das?

Stadtlandschaften bei Nacht nachbearbeiten
Alt zu Neu: Nachbearbeitung der Nachtaufnahme
Andere Touristen in Urlaubsfotos entfernen
Belebte Plätze beruhigen
Nachtfotos bearbeiten in Photoshop
Bildbearbeitung von Nachtfotografie-Aufnahmen
Cinematic Look in Photoshop
Uwe Johannsen zeigt schnelle Wege zur Kreativität
Hintergründe mit KI-Masken einfärben
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Das neue Camera Raw in Photoshop CC 2020
Uwe Johannsen stellt die Neuerungen vor
Arbeiten mit Adobe Camera RAW
Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen
Bildlooks in Photoshop erstellen
Uwe Johannsen zeigt schnelle Wege zur Kreativität
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 29 s
14.12.2020

Wird geladen

Time Blending

Zeitliches Überblenden mittels mehrerer Aufnahmen

Das kennt jeder. Man möchte eine pittoreske Landschaft in einem tollen Sonnenuntergang fotografieren. Aber entweder ist der rote Himmel super ausgeleuchtet oder die Landschaft darunter, aber nie beides gleichzeitig. Was tun? Stefan Schäfer zeigt euch in diesem Bildbearbeitungstutorial, wie ihr beide Lichtstimmungen zu einem Bild vereinen könnt.

Das Zauberwort hierbei heißt Time Blending. Mit dieser Methode werden Aufnahmen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind, über die Zeit überblendet. Wichtig hierbei ist, dass diese Fotos vom Stativ entstanden sind und sich der Bildausschnitt nicht verändert hat.

Anschließend lassen sich diese Bilder in Photoshop ziemlich schnell zu einem Bild verschmelzen, welches die gewünschten Lichtstimmungen enthält. Anhand zwei Beispiele zeigt euch Stefan, wie das mithilfe der Ebenentechnik, den Masken und den Mischmodi in Photoshop geht.