Manfred Rave - das Portfolio des Foodfotografen

Foodfotografie mit Manfred Rave
Schnellkomposition im Studio
Bildbearbeitung von Foodphotos mit Manfred Rave
Schnellkomposition im Food-Studio
Früchte fotografieren mit Peter van Bohemen
Der etwas andere Weg, Früchte aufzupieksen
Adaptive Presets in Lightroom verstehen und verwenden
Adaptive Presets verstehen
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Die Autorschaft in der Fotografie mit Fotograf Kai Behrmann
Die Kunst, eigene Geschichten zu erzählen
Umgang mit RAW-Dateien in Affinity Photo 2
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona
Play it again...
Play it again...
0 h 27 m 26 s
09.12.2020

Wird geladen

Manfred Rave - Portfolio 2

Eat Art - Noch mehr abstrakte FoodPhoto-Kunst

Manfred Rave zeigt uns im zweiten Teil weitere fotografische Meisterwerke seiner Foodfotografie. Angefangen mit Getränken, bis hin zu szenischen Serien, lässt Manfred Raves Portfoliobuch keine Wünsche offen.

Das Denken in Doppelseiten oder in Serien ist ein großer Teil des Portfoliobuches. Das Spiel mit dem Bild auf der anderen Seite, bestimmt sowohl die Farbwirkung, wie auch die Komposition. Dem Betrachter wird oft gar nicht bewusst, wie sehr die Bilder sich ähneln, da die Assoziation eher im Unterbewusstsein entsteht.

Eine besondere Fotoidee ist das sogenannte Henkersmahl. Für diese Bilder hat sich Manfred Rave die letzte Mahlzeit von Verstorbenen vorgenommen und diese so in Szene gesetzt, wie sie vielleicht am Tatort vorgefunden wurde. Ein spannender Gedanke mit einer schaurigen Vorstellung. Die Wirkung der Bilder spricht Bände.