Mehlshooting: Bewegung einfrieren mit Blitzen
| Zyklen eines Fruchtsalats | Peter van Bohemens Fruchtflieger | Eine Idee zur Bildgestaltung | 
| Kreativ experimentieren mit Bewegungen | Masterclass Guido Karp: Erfolgreiches Fotobusiness 17 | Dem Motiv Tiefe und Atmosphäre verleihen | 
| Hochzeitsfotografie mit Andreas Kowacsik | Aufhellen und das Sonnenlicht betonen | Play it again... | 
    0 h 13 m 09 s
  
  
        11.10.2019  
  Wird geladen
Mehlshooting á la Bohemen
Peter van Bohemen lässt Mehl regnen
Peter van Bohemen ist zurück und dieses Mal lässt er Mehl regnen! Eines ist klar, wenn man die Halle betritt in der Peter sein Studio für den Shootingtag aufgebaut hat - hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt! Insgesamt wurden 200 Kilogramm Mehl an einem Tag verworfen.
Es braucht eine Menge Blitzlicht, zwei zielgenaue Werfer, hübsche Models und einen Fotografen mit einer Kamera und einer Vision - "heute werden Mädels paniert".
ACHTUNG: Ein Mehlshooting ist gefährlich - es kann zur sogenannten Mehlstaubexplosion kommen. Offenes Feuer und mögliche Zündquellen sind verboten. Das Mehl muss im Nachhinein fachgerecht eingesammelt und entsorgt werden.
 
  







