Fotoequipment für mobile Fotosets planen

Das macht eine gute Portfolio-Mappe aus
Gabriel Hill gibt Tipps zu Inhalt und Gestaltung
Portraits für Werbung fotografieren
Gabriel Hill fotografiert Marc Ludwig
Messmethoden an der Kamera
Welche Kamera-Messmethode, warum und wann?
Shooting mit Farbfolien
Hinweise zum Shooting und der RAW-Bearbeitung
Lichtsetzung in der Portraitfotografie lernen
Einleitung in die Serie mit Oliver Rausch
Gegenlichtsituation der Sonne Heimstudio
Gegenlichtsituation der Sonne simulieren
Shooting mit Softbox als Bildelement
Lässige Portraits in Club-Atmosphäre
Fotografieren im Gegenlicht
Ein Live-Kurs mit Marwin Vigoo
Play it again...
Play it again...
0 h 23 m 48 s
03.11.2020

Wird geladen

Gabriel Hills Go-to-Set

Fotoequipment für Fotoaufträge unterwegs

In diesem Teil unserer Reihe zum Thema “Portraitfotografie mit Gabriel Hill” demonstriert euch der schweizer Fotograf die verschiedenen Bestandteile seines mobilen Go-to-Sets, welches er täglich für seine Fotojobs nutzt.

Zunächst zeigt Gabriel euch, welches Kamera- und Lichtequipment er immer mit im Gepäck hat. Da für ihn die Zuverlässigkeit seiner Ausrüstung das A und O ist, erklärt er euch außerdem die Vor- und Nachteile des unterschiedlichen Equipments und erläutert deren Einsatzgebiete bei seinen Shootings.

Egal ob Kabel, Akkus oder Back-up Möglichkeiten - Gabriel Hill zeigt euch die unterschiedlichsten Tools, die bei einem gut durchdachten Set absolut nicht fehlen dürfen. Hierbei gibt es außerdem einige Dinge, an die man im ersten Moment gar nicht denkt.