Lichtrichtungen und Schattenwirkung in der Aktfotografie

Tipps für die Aktfotografie bei Nacht
Shootings in der Nacht
FotoTV., Bildgestaltung in der Aktfotografie
Schlafzimmer-Shooting mit Lars Ihring
Ein Einblick in die Welt der Farben in der Landschaftsfotografie
Hans-Peter Schaub über den gezielten Farbeinsatz
Projection Set – Kreative Aktfotografie mit Beamerlicht
Andreas Bitesnich und das Projection Set
Fotograf Gregory Bojorquez über seine Hip-Hop-Fotografie
50 Cent, DMX und Co. vor der Kamera
Objektauswahl per KI in Photoshop
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Bildkomposition jenseits des Goldenen Schnitts
Bruno Dittrich über Freiräume in der Bildgestaltung
Horst Stasny
Die Anfänge in der Werbefotografie
Play it again...
Play it again...
0 h 16 m 23 s
01.03.2024

Wird geladen

Aktfotografie Outdoor 14

Das Spiel mit Licht und Schatten

Das Fotografieren unter freiem Himmel eignet sich wunderbar dazu, auch mit Licht und Schatten zu spielen. In diesem Film der Serie Aktfotografie Outdoor zeigt euch Pascal Baetens, welche Möglichkeiten es gibt, Licht und Schatten in der Aktfotografie anzuwenden.

Gibt es direktes Sonnenlicht, können Schattenspiele tolle bildgestalterische Elemente werden. Ein geworfener Schatten auf dem Körper des Models kann zum Beispiel eine Bildwirkung ergeben, als wäre das Model angekleidet. Gerade in der Aktfotografie können Fotos, in denen nicht alles zu sehen ist, ihren Reiz ausmachen.

Die Lichtrichtung als Bildelement spielt auch eine große Rolle. Je nachdem, wie die Sonne auf das Model fällt, ergeben sich unterschiedliche Bildstimmungen. Das gilt auch, wenn es bewölkt ist, denn auch dann ist zumeist erkennbar, aus welcher Richtung das Licht fällt, wenngleich das Schattenspiel hierbei deutlich dezenter ausfällt.

Pascal geht auch auf die Frage ein, welches Licht und welche Tageszeit sich gut für die Aktfotografie draußen eignen und gibt einige Tipps, wie man auch bei Mittagssonne zu guten Fotos kommt.