Tipps für die Aktfotografie in Lost Places

Aktfotografie in der Stadt
Shootings in der Stadt
Portraits der Liebe und Leidenschaft
Portraits der Liebe und Leidenschaft
Systematische Planung in der Aktfotografie
Pascal Baetens zeigt 5 wichtige Schritte
Langzeitbelichtung am Rheinufer
Serdar Ugurlu beherrscht Raum und Zeit
Naturfotografie am Wasser verschiedene Belichtungen
Serdar Ugurlu und der Fels in der Brandung
Naturfotos in Schwarz-Weiß
Natur und Makro in Schwarz-Weiß
Next Level Foodfotografie mit Wesley Dombrecht
Die Kunst der Foodfotografie
Wie man Farbtonprobleme im Bild minimiert
Farbtonprobleme beheben
Play it again...
Play it again...
4.363635
0 h 16 m 50 s
11.08.2023

Wird geladen

Aktfotografie Outdoor 9

Shootings in Lost Places

Eine weitere beliebte Location für Outdoor Aktfotografie sind Lost Places. Verlassene Gebäude, heruntergekommene Villen oder stillgelegte industrielle Anlagen bieten eine Vielzahl an interessanten Motiven und Geschichten, die ein Bild erzählen kann. Pascal Baetens gibt euch in diesem Film einige Tipps mit auf den Weg, die er während seiner langjährigen Berufserfahrung gesammelt hat.

Natürlich stellt sich bei Lost Places zunächst die Frage, wie man überhaupt solche Locations findet. Im Zeitalter des Internets dürfte dies heutzutage viel einfacher sein, als es vor 30 Jahren noch der Fall war. Viel wichtiger für Aktfotografen ist es jedoch, die Örtlichkeiten vorher zu inspizieren und nach geeigneten Plätzen für das Shooting zu suchen. Dies hat nicht nur bildästhetische Gründe, sondern betrifft in erster Linie die Sicherheit von Model und Fotograf. Es ist auch darauf zu achten, dass sich das nackte Model nicht an Scherben und anderen spitzen Gegenständen verletzen kann.

Wie bei allen Locations stellt sich auch bei Lost Places die Frage, was man vor Ort für eine Bildidee realisieren möchte. Hier sollte man sich bereits bei der Modelwahl Gedanken darüber machen, welche Art von Model zur Bildgeschichte in einem alten abgewrackten Gebäude passt.