Fotografische Kontraste bildgestalterisch einsetzen

Richtungskontrast, Oberflächenkontrast und der Formenkontrast
Objekte in einen Kontrast bringen
Die Linienführung und andere Gestaltungsmittel
Tipps zur Bildgestaltung
Fotos mit kleinen Bildstörern interessanter machen
Das besondere Bild mit Regeln und Störern
Gestaltungsregeln auf die eigene Fotografie anwenden
Zusammenfassung und Ausblick
Eine Bildidee meisterhaft umsetzen
Das Abschlussbild zur Masterclass
Ikonen der Fotografie gestern und heute
Michael Ebert über die Wirkung ikonischer Bilder
KI-Auswahl mit Stapelverarbeitung in Affinity Photo
Verwendung der KI-Funktionen bei Makros
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Play it again...
Play it again...
0 h 09 m 59 s
16.09.2022

Wird geladen

Masterclass Bildgestaltung 7

Essentielle fotografische Kontraste

In dieser Folge der Masterclass Bildgestaltung widmet sich Eberhard Schuy noch einmal verschiedenen Kontrasten. Dieses Mal geht es um Kontraste, die fotografisch erstellt werden.

An einem ganz simplen Setaufbau zeigt euch Eberhard Schuy, wie ihr durch Zunahme verschiedener fotografischer Kontraste mehr und mehr zu einem interessanten Ergebnisbild kommt. So wird aus einer völlig langweiligen grauen Fläche durch das Hinzufügen eines leichten Hell-Dunkel-Kontrastes direkt eine Bildidee, die anschließend mit einem Formenkontrast und einem Farbenkontrast weiter ausgebaut wird.

Dies soll aber nicht heißen, dass je mehr Kontraste ein Bild hat, dieses direkt auch besser wird. Hier gilt es ein gesundes Maß zu verwenden, um ein Bild nicht zu überladen.