Der Farbe-an-sich-Kontrast und andere Farbkontraste
Goldener Schnitt und Goldenes Dreieck |
Goldener Schnitt und Goldenes Dreieck |
Geschichten Finden und Erzählen |
Das Model im Composing |
Lightroom-Tutorial mit Olaf Giermann |
Ein Sundowner mit Raik Krotofil |
Eine FotoTV.Kolleg-Vorlesung mit Prof. Matthias Leupold |
Stefan Kohler und die Hausmeisterin from Hell |
Play it again... |
Wird geladen
Masterclass Bildgestaltung 5
Farbkontraste im Detail
Um Farbkontraste geht es auch in der fünften Folge der Masterclass Bildgestaltung mit Eberhard Schuy. Er stellt euch drei Kontraste vor, die sich gut für die Fotografie eignen, um harmonische Bilder zu erstellen.
Den ersten Kontrast dürftet ihr alle schon mal gehört haben oder kennen. Der Komplementärkontrast ist der bekannteste Farbkontrast. Dieser besagt, dass die beiden gegenüberliegenden Farben in einem Farbkreis miteinander gut zur Geltung kommen, da diese im maximalen Kontrast zueinanderstehen.
Nicht weit davon entfernt ist der Farbe-an-sich-Kontrast, der bei der Kombination von mindestens zwei reinen Farben entsteht und ein harmonisierender Kontrast ist. Der dritte Kontrast ist der Kalt-Warm-Kontrast, der die kühlen Farben von den Wärmeren trennt.