Ein Gestaltungskonzept für Architekturfotos

Visuelle Reduktion in der Fotografie
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt
Mit Selbstportraits Geschichten erzählen
Fotoshooting des Schlüssels zum Glück
Grundlagentipps für die Outdoor-Aktfotografie
Die Grundlagen mit Pascal Baetens
Ivo von Renner, Bildbearbeitung als Teil des Bildkonzepts
Die Bildbearbeitung eines Altmeisters
Teil 12 der Makroserie mit Hans-Peter Schaub
Subjektive Pflanzenfotografie im Schmetterlingshaus
DVF Fotos in der Bildkritik
Folge 25 mit Eberhard Schuy und Michael Jordan
Manfred Kriegelstein über seine Fotoreisen in Kuba
Die Interpretation der Wirklichkeit
Fotomarathon 5: Stilmittel Spiegelung
Tipps und Tricks mit Thomas Leuthard
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 15 s
06.06.2025

Wird geladen

Bewährte Gestaltungskonzepte 4

Moderne Architektur von unten fotografiert

Im vierten Teil von unserem Jahresthema rund um bewährte Gestaltungskonzepte spricht Antje Terhaag über einen spannenden Ansatz, um dynamische Architekturfotos zu gestalten.

FotoTV.-Zuschauer kennen Antje vor allem durch unsere Live-Sessions oder als Mitgründerin der Fotoschule Drittelregel. Da sie sich in all den Jahren ein beeindruckendes fotografisches Wissen angeeignet hat, haben wir auch sie nach einem "Geht-immer"-Trick für den eigenen fotografischen Werkzeugkasten gefragt. Und genau den hatte Antje parat – in Form von Eckenläufern für dynamische Architekturfotos.

Antje erklärt euch, wie ihr diese Eckenläufer, also markante Linien von Gebäuden, gezielt einsetzen könnt, um Architektur deutlich dynamischer in Szene zu setzen. Dabei zeigt sie euch zahlreiche Bildbeispiele und erläutert, dass auch der Winkel, in dem ihr von unten nach oben fotografiert, entscheidend sein kann. Denn: Je steiler der Blickwinkel und je mehr Eckenläufer oder Parallelen im Bild – desto spannender das finale Ergebnis.

Einen gut gemeinten Rat hat Antje zum Schluss auch noch für euch: Nutzt einen Winkelsucher, wenn ihr nicht schon nach einer Stunde mit Nackenschmerzen aufgeben wollt.