Mehrere RAW-Bilder in einer Affinity Photo Datei
Grundlagenkurs in Affinity Photo mit Marianne Deiters |
Grundlagenkurs in Affinity Photo mit Marianne Deiters |
Der dänische Foodfotograf im Interview |
Andreas Bitesnich und das Light Box Set |
Wo nie zuvor ein Fotograf gewesen ist |
Stefan Schäfer erweitert den Dynamikumfang |
ICM in der Naturfotografie |
Unterschiedliche Pferderassen fotografieren |
Play it again... |
0 h 15 m 38 s
20.05.2025
Wird geladen
RAW-Dateien in Affinity Photo - Teil 3
Umgang mit mehreren RAW-Dateien
Im letzten Film zur RAW-Bearbeitung in Affinity Photo 2 zeigt euch Frank Treichler, wie man mit mehreren RAW-Dateien arbeiten kann, die Bestandteil einer einzigen Affinity Photo-Datei sind.
Ein typisches Beispiel hierfür ist eine Collage, die Frank aus insgesamt vier einzelnen RAW-Bildern in diesem Beitrag erstellt. Über die Platzieren-Funktion lassen sich mehrere RAW-Dateien in eine Affinity Photo-Datei einfügen. Dabei empfiehlt Frank, die RAW-Dateien zu verknüpfen, anstatt sie einzubetten, da die Datei sonst sehr groß werden könnte.
Anschließend lassen sich alle RAW-Dateien sowohl gemeinsam als auch einzeln entwickeln. Eine gemeinsame Entwicklung ist besonders dann praktisch, wenn alle Bilder denselben Bildlook erhalten sollen.