Die haptische Überprüfung mit dem Fotobuch-Dummy

Unikate aus dem Drucker
Büttenpapier selbst beschichten
Aktfotografie mit Wasser im Studio
Andreas Bitesnich und das Water Set
Die Geschichte der ikonischen Bilder
Wann wird ein Bild ikonisch?
Der Entwicklungsworkflow beim Arbeiten mit Presets
Organisation und Entwicklungsworkflow
Der praktische Einsatz eines Infrarot-Filters erläutert
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn
Lichtstimmungen in Luminar Neo optimieren
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung
Infrarot-Filter in der Landschaftsfotografie
Die etwas andere Landschaftsfotografie
Karsten Enderlein über seine Fotografie
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen
Play it again...
Play it again...
0 h 25 m 53 s
28.04.2023

Wird geladen

Masterclass Fotobuch-Konzeption 12

Der gedruckte dritte Dummy: ein Fazit

Einige Monate sind inzwischen vergangen, seit Sebastian H. Schroeder gemeinsam mit Fotograf Joël Wagner dessen Fotobuch über den Segelflugverein konzeptioniert hat. Mittlerweile ist bereits der dritte Dummy gedruckt worden. Es wird also Zeit für ein Fazit.

Im letzten Teil der Serie Masterclass Fotobuch-Konzeption rekapitulieren die beiden Protagonisten die Herleitung des Konzepts für das Fotobuch und das Finden der Geschichten aus der Vielzahl an Bildern, die über viele Jahre hinweg entstanden sind. Nun ist auch der richtige Zeitpunkt, Joël Wagner zu fragen, was er im Nachhinein alles anders gemacht hätte und welche Lehren er für sein nächstes Fotobuchprojekt zieht.

Neben den Inhalten innerhalb des Buches und den Gedanken zum Layout wird in diesem Abschlussfilm auch die Frage behandelt, welches Bild auf die Titelseite erscheint und welcher Einband sich für ein Fotobuch über den Segelflugverein eignen könnte. Dies sind alles Dinge, die sich final mithilfe eines gedruckten Fotobuch-Dummys entscheiden lassen, bevor ein Fotobuch in Serie geht.