Was ist eigentlich die Lichtempfindlichkeit
Vorstellung, Programm und Ziele des Kurses |
Wichtige Begriffe kompakt erklärt |
Was ist der Fokus und wie arbeitet er? |
Fokuspunkt festlegen, verschwenken, Bild machen |
Serienbilder in Bewegung scharf abbilden |
Den Weißabgleich richtig und kreativ anwenden |
Wie die Kamera das Licht sieht |
Welche Kamera-Messmethode, warum und wann? |
Play it again... |
0 h 12 m 12 s
26.10.2017
Kamerabasics 13 - ISO
Wofür steht die Abkürzung und was ist das?
Stephen Petrat erklärt in diesem Film unserer Anfängerreihe den Begriff ISO.
Der ISO-Wert gibt die Lichtempfindlichkeit an. Während ein analoger Film durchgehend nur eine Empfindlichkeit pro Filmrolle haben kann, ist es in der digitalen Fotografie möglich, die Empfindlichkeit des Kamerasensors für jede Aufnahme neu einzustellen. Je höher der ISO-Wert ist, um so weniger Licht wird für eine Aufnahme benötigt. Allerdings hat ein hoher Wert auch gewisse Nachteile.
Stephen zeigt in diesem Film, wie der ISO-Wert die Bildqualität beeinflusst und vergleicht Fotos mit verschiedenen aufgenommenen Empfindlichkeiten.