Live-Composite und Filmen im Lightpainting
Ein photokina Vortrag von ZOLAQ |
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt |
Die Kunst des Unsichtbaren |
Der französische Fotograf im Interview |
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann |
Pferde mit ihren Besitzern fotografieren |
Live-Session mit Yvonne Albe |
Michael Ebert über das Unglück der Hindenburg |
Play it again... |
Wird geladen
Intensivkurs Lightpainting 17
Quo vadis?
Am Ende des Intensivkurses rekapitulieren Marc und Bernhard die Filmreihe. Das Genre Lightpainting hat durch die digitale Technik ein starke Veränderung durchgemacht.
Die Frage ist jetzt, wo es mit dem Lightpainting hin geht, das bis jetzt sehr technisch motiviert war. Liegt die Innovation darin, neue Tools und Techniken zu entwicklen, oder wird es nicht eher wichtiger kreativer zu arbeiten? Bernhard bringt andere Genres ins Spiel, die sich mit dem Lightpainting verbinden lassen. Er nennt dabei Akt-, Portrait-, Landschaft,- Architektur-, Produkt- und Fashionfotografie.
Jede Kombinationsmöglichkeit bietet dabei ihre eigenen Reize.
Zum Schluss gibt Bernhard noch eine Einblick, wie Lightpainting auf das Thema Video und Bewegt-Bild übertragen werden kann.