Belichtungszeit wählen in der Blendenautomatik
Vorstellung, Programm und Ziele des Kurses |
Wichtige Begriffe kompakt erklärt |
Was ist der Fokus und wie arbeitet er? |
Fokuspunkt festlegen, verschwenken, Bild machen |
Serienbilder in Bewegung scharf abbilden |
Den Weißabgleich richtig und kreativ anwenden |
Wie die Kamera das Licht sieht |
Welche Kamera-Messmethode, warum und wann? |
Play it again... |
0 h 08 m 54 s
02.11.2017
Kamerabasics 14 - Belichtungszeit
Mit der richtigen Zeit nie mehr verwackeln!
Ab dieser Folge unserer Grundlagenreihe mit Stephen Petrat verlassen wir den P-Modus! In diesem und den folgenden Filmen geht es darum, Belichtungszeit oder Blende manuell einzustellen und kreativ anzuwenden.
Stephen stellt seine Kamera auf Zeitvorwahl (auch Blendenautomatik genannt) um. In diesem Modus bestimmt der Fotograf manuell die Belichtungszeit, während die Kamera einen entsprechenen Blendenwert liefert.
Wenn die Kamera in der Hand gehalten wird, ist die Wahl der Belichtungszeit begrenzt. Längere Zeiten führen zu Verwacklungen im Bild. Stephen zeigt an einem Beispiel, wann dies der Fall ist und gibt Tipps zum ruhigen Halten der Kamera.