Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Seit einiger Zeit gibt es bei Lightroom die intelligenten Auswahlmöglichkeiten. Mit ihnen können bestimmte Motive im Bild automatisch maskiert und anschließend separat bearbeitet werden.
Man muss nicht immer nur den nackten Blitz mit seinem harten Licht auf sein Motiv richten. In der heutigen Folge unserer Serie zum Blitzen geht es darum, das Licht so zu formen, wie es der Fotograf wünscht.
Wir zeigen euch, wie man sich mit einfachsten Mitteln einen kombinierten Aufheller / Abschatter baut. Material: 2 Styroporplatten, 4 Winkel, Spax-Schrauben, 1 Blumenrollwagen, 2 Stricknadeln. So erhält man für wenig Geld ein Hilfsmittel, das bei Fotoshootings im Studio sehr praktisch ist.
Nachdem Hans-Peter Schaub im Allwetterzoo Münster die großen Tiere draußen fotografiert hat, geht es jetzt in den Innenbereich zu den Aquarien und Terrarien.
Robin Ochs und sein organisches Testchart haben bereits vielen Kameras und Objektiven die wahre Leistung entlockt. Auf dem Prüfstand stehen diesmal Vertreter der klassischen 85 mm Portraitbrennweite.
Ralph Man zeigt in diesem Videoworkshop, wie man mit Farbfolien die Beauty- und Portraitfotografie aufpeppen kann.
Coco Fronsac ist eine französische Künstlerin, welche alte Fotografien sammelt und diesen eine neue Verwendung zuweist. Die Bilder dienen ihr als Hintergrund für ihre Malereien.
Kleiner Bonusfilm über Calvin Hollywood:
Wir wollen euch einmal den sympatischen Photoshopkünstler Calvin Hollywood, mit dem wir schon etliche Filme realisiert haben, vorstellen.
Am Ende des Filmes gibt es noch eine kleine Anekdote zu seinem Künstlernamen.
Jamari Lior verwandelt ihr Studio in ein Boudoir.
In diesem Fotografenportrait aus den Anfangstagen von FotoTV. stellen wir Euch den französischen Fotografen Jean-François Bauret vor.