Wie man Farbtonprobleme im Bild minimiert
|
Farbanpassung im RAW-Konverter |
Trockene Haut digital "eincremen" |
Nachbearbeitung zum Shooting |
|
Retusche von Problemen im Gegenlicht |
Wann und wo gibt es Nebel? |
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz |
|
Equipment und Vorbereitung für ein Lochkamera-Shooting |
Stefan Schäfer optimiert eine Person |
Play it again... |
0 h 30 m 42 s
12.09.2023
Wird geladen
Farbprobleme verstehen 9
Farbtonprobleme beheben
Diese Folge der Serie mit Stefan Kohler befasst sich mit der Behebung von Farbtonproblemen. Auch hier gibt es mehrere Methoden, um ans Ziel zu kommen, die euch Stefan nacheinander vorstellt.
Eine sehr schnelle Methode funktioniert über den Rauschfilter in Photoshop und einem geeigneten Ebenenmischmodus. Der Rauschfilter vermischt lokale Farbunterschiede miteinander, ohne dass die scharfen Kanten im Bild angegriffen werden.
Eine gängige Methode, an Farbtonprobleme heranzugehen, ist die Farbbalance. Stefan zeigt euch hier einen Trick, wie ihr Änderungen in der Farbbalance sehr sanft angehen könnt. Eine weitere Möglichkeit ist das Arbeiten mit Gradationskurven.








