Farbprobleme bei der RAW-Konvertierung

Lauras kreative Retusche
Nachbearbeitung zum Shooting
Calvins kreative Retusche
Nachbearbeitung zum Shooting
Hautunreinheiten retuschieren
Ungleichmäßige Hautstrukturen angleichen
Peter van Bohemen balanciert eine kreative Bildidee
Kreative Bildidee mit Gleichgewichtssinn
Fotografie während der Coronapandemie
Anouchka Olszewski – Sozialfotografie im Lockdown
Aktfotografie im Studio mit Andreas Bitesnich
Einführung in den Kurs mit Andreas Bitesnich
Presets anwenden beim Import der Bilder in Lightroom
Presets auf mehrere Bilder anwenden
Weihnachtliches Portrait-Shooting mit Peter van Bohemen
Der richtige Rahmen fürs Weihnachtsfest
Play it again...
Play it again...
0 h 10 m 48 s
19.09.2023

Wird geladen

Farbprobleme verstehen 10

Farbanpassung im RAW-Konverter

In der finalen Folge dieser Serie will euch Stefan Kohler zeigen, welche Methoden der RAW-Konverter bietet, um Farbanpassungen zu machen.

Im RAW-Konverter gibt es in den separaten Farbkanälen mehr Möglichkeiten, diese zu bearbeiten. Allerdings sollte man als Fotograf oder Fotografin darauf achten, trotzdem im richtigen Weißabgleich zu fotografieren. Auch in der Nachbearbeitung in RAW können die Farbkanäle irgendwann in Mitleidenschaft gezogen werden, sodass Farbprobleme entstehen können, die sich in der anschließenden Bildbearbeitung in Photoshop nur sehr mühsam entfernen lassen.

Zum Abschluss der Serie gibt euch Stefan noch ein paar Tipps, wie ihr bei eurer eigenen Bildbearbeitung den Umgang mit der Farbbearbeitung beherrschen lernt.