Lichtrichtungen und Schattenwirkung in der Aktfotografie

Tipps für die Aktfotografie bei Nacht
Shootings in der Nacht
FotoTV., Bildgestaltung in der Aktfotografie
Schlafzimmer-Shooting mit Lars Ihring
Die Lochkamera in der Praxis: Shooting in der Natur
Praxis: Die Lochkamera im Einsatz
Körper- und Gesichtsoptimierung mit Luminar Neo
Stefan Schäfer optimiert eine Person
Zweiakzenter: Fotos mit zwei Hauptmotiven
Frank Dürrach über Bilder mit zwei Akzenten
Objektauswahl mit KI in Affinity Photo
Frank Treichler stellt die Objektauswahl vor
Welche Lochkamera-Anbieter gibt der Markt her?
Welche Lochkamera-Anbieter gibt es?
Ralph Man über seine eigenen Lochkameras
Vorstellung von Ralphs Lochkamerasystem
Play it again...
Play it again...
0 h 16 m 23 s
01.03.2024

Wird geladen

Aktfotografie Outdoor 14

Das Spiel mit Licht und Schatten

Das Fotografieren unter freiem Himmel eignet sich wunderbar dazu, auch mit Licht und Schatten zu spielen. In diesem Film der Serie Aktfotografie Outdoor zeigt euch Pascal Baetens, welche Möglichkeiten es gibt, Licht und Schatten in der Aktfotografie anzuwenden.

Gibt es direktes Sonnenlicht, können Schattenspiele tolle bildgestalterische Elemente werden. Ein geworfener Schatten auf dem Körper des Models kann zum Beispiel eine Bildwirkung ergeben, als wäre das Model angekleidet. Gerade in der Aktfotografie können Fotos, in denen nicht alles zu sehen ist, ihren Reiz ausmachen.

Die Lichtrichtung als Bildelement spielt auch eine große Rolle. Je nachdem, wie die Sonne auf das Model fällt, ergeben sich unterschiedliche Bildstimmungen. Das gilt auch, wenn es bewölkt ist, denn auch dann ist zumeist erkennbar, aus welcher Richtung das Licht fällt, wenngleich das Schattenspiel hierbei deutlich dezenter ausfällt.

Pascal geht auch auf die Frage ein, welches Licht und welche Tageszeit sich gut für die Aktfotografie draußen eignen und gibt einige Tipps, wie man auch bei Mittagssonne zu guten Fotos kommt.