Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Blog

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
Tutorial

UFO-Sichtung: Das One Light Setup eines Nerds

One Light Setup  - Nude Photograhpy
Dieses Set ist ein Auszug aus Dan Hostettlers aktuellem Buch "Essentials. Lighting for Nude Photograpy", mit dem man erstaunliche Resultate erzielen kann! Dan ist so begeistert von den Ergebnissen, dass er diese Serie hier veröffentlicht, um seinen Ansatz und die Geschichte dahinter zu verdeutlichen und ausführlicher zu beschreiben.
12. Februar 2015 - 13:41
Weiterlesen
Tutorial

Flowing Dancers

Geblitzte Bewegungsunschärfe
Mit der herkömmlichen fotografischen Technik wirken Sport-, Tanz- oder Ballettaufnahmen wie eingefroren und können die eleganten Bewegungsabläufe kaum vermitteln. Tilo Gockel zeigt Euch eine Technik, mit der Ihr die Aktion in Form von eleganten Verwischern mit eingefrorenen Momenten festhaltet.
11. Februar 2015 - 15:42
Weiterlesen
Tutorial

Cinemagraph mal etwas anders

CInemagraph erstellen
Cinemagraphs oder Cinemagramme - Fotografien, in denen ein Bildteil animiert ist - sind inzwischen schon recht bekannt. Allerdings werden sie meist aus einer Videodatei hergestellt, aus der ein Standbild isoliert wird. Doch was macht man, wenn man gar kein Videomaterial hat und ein existierendes Standbild animieren möchte? Torsten Kieslich zeigt Euch, wie Ihr mit kostenfreiem Videomaterial ein Cinemagraph „durch die Hintertür“ anlegen kann. Inklusive Download der Originaldateien.
9. Februar 2015 - 12:56
Weiterlesen
Tutorial

Superresolution – hausgemacht!

Hochauflösende Fotos mit dem Smartphone - Superresolution macht's möglich
Zum letzten Beitrag „How to shoot the moon“ haben uns mehrere Fragen erreicht, weil das Thema Superresolution vielen Fotografen und Photoshoppern noch nicht bekannt war. Hier erklärt Tilo Gockel nun das Verfahren en detail und zeigt, wie man sogar mit Hausmitteln und ohne Spezialsoftware aus Bildserien einzelne höher aufgelöste Bilder errechnen kann.
6. Februar 2015 - 17:10
Weiterlesen
Tipps&Tricks

Fotografie sammeln - wie es (auch) sein soll

Pieter Hugo - From the series “Californian Wildflowers” Untitled, 2014, San Francisco
Heute schreibt FotoTV. Gründer Marc Ludwig selbst: Über sein Sammler-Gen, seine Liebe zur Fotokunst und über den Fotokunst-Markt. Und darüber, wie sehr er sich über seine neueste Errungenschaft freut, einen Originalprint von Pieter Hugo aus der Serie “Californian Wildflowers”, in der Special Edition der Galerie Priska Pasquer.
4. Februar 2015 - 18:39
Weiterlesen
Tipps&Tricks

Outdoor-Aktshootings Teil 4: Bild komponieren und Licht bändigen

Bildgestaltung in der Outdoor Aktfotografie
Weiter geht's mit dem 4. und letzten Teil der Schwarzweiß-Outdoor-Akt-Serie von Thomas Bichler, in der es um Gestaltungsgrundsätze und Licht geht.
30. Januar 2015 - 19:11
Weiterlesen
Tutorial

Superresolution - How to shoot the moon

Kreative Mondaufnahmen mit Superresolution und einfacher Montage
Nächste Woche Mittwoch ist wieder Vollmond. Tilo Gockel erklärt Euch in diesem Beitrag, wie Ihr mit einer kostengünstigen Ausrüstung, dem Superresolution-Verfahren und einer einfachen Montage beeindruckende Mondkraterlandschaften fotografieren und kreative Bildideen umsetzen könnt.
30. Januar 2015 - 17:38
Weiterlesen
Umfrage

Eine kleine Umfrage zu FotoTV.

FotoTV Umfrae zur Webseite

Im Mai letzten Jahres haben wir FotoTV. einen neuen Anstrich verpasst. Jetzt würden wir gerne in einer kleinen Umfrage von Euch wissen, wir Ihr mit der neuen Seite zurecht kommt und wie sie Euch gefällt. Auch die Meinung der Neueinsteiger, die unsere alte Seite gar nicht mehr kennengelernt haben, ist interessant für uns.

29. Januar 2015 - 17:18
Weiterlesen
Tutorial

Blitz-Arrays im Eigenbau

Blitzarrays im Eigenbau
Da wirklich potente Systemblitzgeräte immer noch eine Seltenheit sind, greifen viele Fotografen auf Lösungen aus mehreren Einzelblitzen zurück, die separat auf Stativen positioniert und über mehrere Funkempfänger ausgelöst werden. Für Shootings, bei denen sich das Motiv nicht groß verändert, ist das eine praktikable Lösung. Wenn Ihr aber mit dem Licht dem Motiv folgen wollt, baut Euch doch ein Blitzarray, das direkt an der Kamera befestigt wird. Cyrill Harnischmacher zeigt Euch, wie das geht.
27. Januar 2015 - 12:04
Weiterlesen
Event

12. MUNDOlogia-Festival: Die Welt mit anderen Augen sehen

MUNDOlogia Festival Freiburg - 6.-8.2.2015
Vom 6. bis 8. Februar 2015 findet im Konzerthaus Freiburg zum 12. Mal die MUNDOlogia statt – Europas größtes Festival für Fotografie, Abenteuer und Reisen. Renommierte Journalisten und Fotografen zeigen Reportagen, die sich diesmal durch besonders vielschichtige Themen auszeichnen und neue Sichtweisen eröffnen. Wir sind übrigens mit einem FotoTV. Stand auf der begleitenden Foto- und Reisemesse vertreten.
23. Januar 2015 - 12:58
Weiterlesen
Tutorial

Rundreise von Capture One in andere Programme

Capture One und externe Programme
Vor kurzem haben wir uns angeschaut, wie man aus Capture One Pro 8 Bilder im Photoshop-Format exportieren kann, um sie reibungslos in Photoshop oder einem anderen Bildbearbeitungsprogramm weiterzuverarbeiten. Doch seit der Version 8.1 gibt es in Capture One noch eine weitere Möglichkeit, um direkt mit Photoshop und Co. zusammenzuarbeiten. Wie das geht, zeigt Euch Torsten Kieslich in diesem Beitrag.
23. Januar 2015 - 11:38
Weiterlesen
Tipps&Tricks

Makro in the City - Makrofotografie mal ganz anders

Makrofotografie in der Stadt
Streetfotograf Thomas Leuthard hat sich zur Abwechslung mal in der Stadt auf die Suche nach Makromotiven begeben, wollte aber keine Blümchen fotografieren. Was dabei herausgekommen ist und wie er an dieses Projekt herangegangen ist, lest Ihr hier. Vielleicht bekommt Ihr ja auch Lust darauf, mal mit der Makrolinse durch die Stadt zu ziehen.
20. Januar 2015 - 11:43
Weiterlesen
Tipps&Tricks

Outdoor-Aktshootings Teil 3: Nützliche Hilfsmittel für draußen

Packliste für Outdoor-Aktshootings
Nachdem sich Thomas Bichler in dieser kleinen Serie zum Thema "Outdoor Aktfotografie" in Teil 1 mit dem Suchen und Finden der passenden Location und in Teil 2 mit der Modellsuche befasst hat, geht es heute mit der Packliste für das Outdoor-Aktshooting weiter.
16. Januar 2015 - 12:24
Weiterlesen
Tutorial

Titelbild? EASY!

Covershooting nach dem EASY-Prinzip
Es macht meistens sehr viel Freude, ein eigenes Foto auf die Titelseite eines Magazins zu bringen. Ärgerlich ist es aber, wenn ein besonders gutes Foto gelungen ist, dieses es dann aber aufgrund irgendeiner technischen oder stilistischen Unzulänglichkeit nicht auf das Magazin-Cover schafft. Solche Enttäuschungen könnt Ihr mit dem EASY-Prinzip von Michael Zelbel verhindern.
14. Januar 2015 - 12:27
Weiterlesen
Event

Inspiration Natur - 4. Stapelfelder Fototage vom 13. - 15.02.15

Inspiration Natur - 4. Stapelfelder Fototage - 13.-15.02.2015
Vom 13.-15.02.2015 finden in Cloppenburg die 4. Stapelfelder Fototage unter dem Leitthema "Inspiration Natur" mit Vorträgen, ergänzenden Workshops und einer Fotoausstellung von Kilian Schöneberger statt. Das Vortragsprogramm mit Live-Vorträgen renommierter Fotografinnen und Fotografen zeigt die große Bandbreite des heutigen naturfotografischen Schaffens. Zwischen den Vorträgen gibt es reichlich Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch zwischen Naturfotografen.
12. Januar 2015 - 13:00
Weiterlesen
Tutorial

Horror im Wald - Photoshop Composing - Finetuning

Anleitung Photoshop-Composing - Schritt für Schritt
Photoshop-Composing - Schritt für Schritt: Nachdem Torsten Kieslich Euch gestern im FotoTV. Blog gezeigt hat, wie Ihr die verschiedenen Ebenen mit Portrait, Hintergrund und Nebel für das Photoshop Composing zusammenfügt und welche Schritte er für die erste Grundbearbeitung empfiehlt, geht es heute weiter mit der Ausarbeitung des Bildlooks und dem Finetuning. Und als besonderes Highlight stellt Torsten Kieslich Euch die Ausgangsdateien zum Download zur Verfügung.
10. Januar 2015 - 13:00
Weiterlesen
Tutorial

Horror im Wald - Photoshop Composing

Horror im Wald - Bildcomposing mit Photoshop
Mit Photoshop kann man aus ein paar alten Schnappschüssen spannende neue Bildideen entwickeln. Das klappt mit dem Einsatz einiger Ebenen erstaunlich problemlos. In diesem Composing-Tutorial demonstriert Torsten Kieslich, wie man aus zwei ganz unterschiedlichen Aufnahmen mit ein paar Einstellungsebenen einen ganz neuen Bildlook entwickeln kann. Im ersten Teil geht es um die Bildidee und die Grundarbeiten, im zweiten Teil folgt die Ausarbeitung des Bildes und das Feintuning. Viel Spaß beim Nachmachen!
9. Januar 2015 - 12:47
Weiterlesen
Tutorial

Fotoprojekt für zu Hause - Leuchtende Physalis

Physalis zum Leuchten bringen - Fotoprojekt für zu Hause
An langen, kalten Winterabenden bieten sich Fotoprojekte an, die man zu Hause in der warmen Stube durchführen kann. Valentin Gutekunst zeigt Euch heute, wie Ihr dort mit einfachsten Mitteln die Lampionblume Physalis zum Leuchten bringen könnt. Nachmachen erwünscht!
6. Januar 2015 - 13:32
Weiterlesen
Event

Workshop: Analoge Filme und Fotos scannen, archivieren und ausdrucken

Bildarchivierung, Scannen, Workshop
Bojan Radojkovic ist Fine Art Printer und Hersteller handgemachter Holzbildrahmen. Ihr kennt den Rahmungsexperten bereits von einigen Beiträgen bei FotoTV. Jetzt bietet Bojan am 21. und 28 Februar einen Workshop zum Thema Scannen in Köln an. Um was es genau geht und wie Ihr Euch anmelden könnt, erfahrt Ihr hier.
5. Januar 2015 - 12:29
Weiterlesen
Tutorial

Femme fragile - weibliche Kurven in der Produktfotografie - Die Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung - femme fragile
Nachdem es im vorherigen Beitrag um das Shooting, die Bildidee, den Aufbau und das Lichtsetup für das Projekt "femme fragile" von Yvonne Hupe ging, machen wir heute mit dem Feintuning weiter - der Bildbearbeitung.
30. Dezember 2014 - 18:03
Weiterlesen
Tutorial

Femme fragile - weibliche Kurven in der Produktfotografie - Das Shooting

Sinnliche Kurven in der Produkt - oder Objektfotografie
Sex sells – man hört es doch immer wieder. Aber nicht nur in der Peoplefotografie kann man mit sinnlichen Kurven spannende Bilder entstehen lassen, sondern auch in der Objekt- oder Produktfotografie. Yvonne Hupe zeigt Euch ihr Projekt "femme fragile" - weibliche Kurven in der Produktfotografie.
30. Dezember 2014 - 16:56
Weiterlesen
Wissen

Bildbearbeitung: Der Lab-Modus - Teil 2

Bildbearbeitung - Lab-Modus
Nachdem Michael Jordan Euch im ersten Teil dieser Lab-Serie eine Einführung in den Lab-Modus gegeben hat, zeigt er Euch in diesem zweiten Teil anhand dreier Beispiele, wie Ihr die Vorteile des Lab-Modus zum schnellen Auswählen, zum gezielten Umfärben unter Beibehaltung der Schattierung und zum gezielten Schärfen nutzen könnt.
27. Dezember 2014 - 10:00
Weiterlesen
Wissen

Bildbearbeitung: Der Lab-Modus - Teil 1

Bildbearbeitung im Lab-Modus
Im RGB-Modus werden Fotos aufgenommen, auf Monitoren und Displays wiedergegeben und ausbelichtet. Professioneller Offsetfarbdruck entsteht im CMYK-Modus. Der Lab-Modus dagegen führt ein Schattendasein unter den Farbmodi. Völlig zu Unrecht, meint Michael Jordan. In diesem Beitrag gibt er Euch einen kleinen Grundkurs in Lab. Und im nächsten Beitrag erfahrt Ihr dann, warum genau drei Gründe dafür sprechen, den Lab-Modus anzuwenden.
26. Dezember 2014 - 13:24
Weiterlesen
Tipps&Tricks

Experiment „Instagram auf der Straße“

Handyfotografie: Instagram in der Streetfotografie
Nach 5 Jahren intensiver Street Fotografie kam Thomas Leuthard an einen Punkt, an dem es ihm langweilig wurde. Da er keine Lust hatte, sich einem anderen Genre der Fotografie zu widmen, beschloss er, nur die Aufnahmetechnik zu verändern. So fotografierte er 50 Tage lang nur noch mit dem Handy und Instagram. Seine persönliche Erfahrungen lest Ihr hier. Vielleicht habt Ihr ja Lust, das über die Feiertage auch einmal auszuprobieren. In diesem Sinne wünschen wir Euch Frohe Weihnachten!
23. Dezember 2014 - 15:36
Weiterlesen
Tutorial

Eine kühle amerikanische Nacht - Blitztrick von Tilo Gockel

Blitztechnik: Amerikanische Nacht
Wenn man am liebsten on-location fotografiert, ist man immer auch vom Wetter abhängig. Da kann es passieren, dass man in einem schönen Park ein Shooting vorbereitet hat, der Himmel aber einfach nur einfarbig grau ist und dann auch noch leichter Regen fällt. Dann ist es wieder einmal hilfreich, einen Blitz dabei zu haben! Tilo Gockel erklärt Euch, wie Ihr mit Blitzlicht und Filterfolie den grauen Tag zur leuchtend blauen Nacht macht.
21. Dezember 2014 - 10:00
Weiterlesen

Seiten

  • « erste
  • ‹ vorherige
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • nächste ›
  • letzte »

Willkommen im FotoTV.-Blog!

Mit FotoTV. seid Ihr immer bestens darüber informiert, was rund um das Thema Fotografie passiert. Aktuelle Neuigkeiten und Themen, die für das Videoformat weniger geeignet sind, werden hier in diesem Blog behandelt.

Unser Blog ist auch der Kanal für Hintergrundinfos zu FotoTV. und zu aktuellen Filmankündigungen unseres Filmmelders. Und schliesslich halten wir Euch hier zu Foto-Workshops unserer Fotografen auf dem Laufenden.

Euer FotoTV.-Team!

Neu auf FotoTV.

Erstellung von HDR-Bildern in Luminar Neo

Jetzt FotoTV.-Zugang kaufen!

Bei FotoTV. warten über 3000 Filme auf Euch und jede Woche erscheinen bis zu 5 neue. Für weniger als 20ct. pro Tag könnt Ihr alle unsere Filme sehen, erhaltet Zugriff auf Downloads und unterstützt uns dabei, das weltweit größte WebTV. über Fotografie auf die Beine zu stellen. Mehr Infos zu unseren Zugängen findet Ihr hier.

Jetzt mit FotoTV. loslegen und alle Filme sehen
Jetzt Vollmitglied werden

oder teste uns kostenlos

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz