Erstellung von HDR-Bildern in Luminar Neo

Bildstimmungen in Luminar Neo
Stefan Schäfer wirft die Nebelmaschine an
Bokeh in Portraits verstärken mit Luminar Neo
Stefan Schäfer blendet weiter auf
Gewitterfotos in Luminar Neo optimieren
Stefan Schäfer lässt es stürmen und gewittern
Pferdeposen und Tricks fotografieren
Tricks und Zirkuslektionen fotografieren
Blickrichtung von Objekten im Bild definieren
F6: Eberhard Schuy und die Bildgestaltung
Das Napalm-Mädchen
Michael Ebert über das Napalm-Mädchen
Wettervorhersage für Fotografen
Eine Einführung von Bastian Werner
Männlicher Akt mit klassischem Licht
Andreas Bitesnich und das Strong Light Set
Play it again...
Play it again...
0 h 07 m 13 s
12.05.2025

Wird geladen

HDR in Luminar Neo

Stefan Schäfer erweitert den Dynamikumfang

In diesem Tutorial erklärt Stefan Schäfer, wie man mit der Funktion „HDR Zusammenfügen“ in Luminar Neo den eigenen Bildern einen höheren Dynamikumfang verpassen kann.

Diese Funktion kombiniert mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen – normal, über- und unterbelichtet – zu einem einzigen Bild, das Details in sowohl hellen als auch dunklen Bereichen optimal sichtbar macht. Stefan zeigt Schritt für Schritt, wie die Bilder ausgewählt und bearbeitet werden.

Während des Prozesses sind weitere Einstellungen wie die automatische Ausrichtung, die Reduktion chromatischer Aberrationen und die Ghosting-Reduzierung möglich. Das fertige HDR-Bild kann anschließend weiter optimiert werden, z. B. durch Anpassungen bei Kontrast, Helligkeit, Schatten und Lichtern. Stefan demonstriert außerdem die Anwendung zusätzlicher Tools wie den Wasser-Optimierer, um Details hervorzuheben und die Gesamtwirkung zu verbessern.