Bokeh in Portraits verstärken mit Luminar Neo

Visuelle Reduktion in der Fotografie
Frank Dürrach über Motive, die man nicht zeigt
Marion Rockstroh-Kruft über Abstraktion in der Fotografie
Die Kunst des Unsichtbaren
Patrick Tourneboeuf über seinen Werdegang und seine Projekte
Der französische Fotograf im Interview
Fotos mit künstlicher Intelligenz hochskalieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Pferd und Besitzer gemeinsam fotografieren
Pferde mit ihren Besitzern fotografieren
Naturfotografin Yvonne Albe über Waldfotografie
Live-Session mit Yvonne Albe
Hindenburg-Katastrophe: Fotos, die Geschichte schrieben
Michael Ebert über das Unglück der Hindenburg
Bokeh in Portraits verstärken mit Luminar Neo
Stefan Schäfer blendet weiter auf
Play it again...
Play it again...
0 h 04 m 57 s
30.06.2025

Wird geladen

Bokeh verstärken in Luminar Neo

Stefan Schäfer blendet weiter auf

In diesem Tutorial zeigt Stefan Schäfer, wie sich das Bokeh in einem Portraitfoto mit Luminar Neo gezielt verstärken lässt.

Unter Bokeh versteht man die ästhetische Unschärfe im Hintergrund eines Bildes, die vor allem bei Portraits für eine harmonische Bildwirkung sorgt. Klassisch entsteht dieser Effekt durch die Verwendung einer großen Blendenöffnung, die eine geringe Schärfentiefe erzeugt. Alternativ kann man ein Bokeh auch erzielen, indem ein deutlicher Abstand zwischen Motiv und Hintergrund besteht – selbst bei weniger lichtstarken Objektiven.

Wer das Bokeh in der Nachbearbeitung verstärken möchte, findet in Luminar Neo mit dem Effekt „Portrait mit Bokeh“ ein praktisches Werkzeug. Die integrierte KI erkennt automatisch das Hauptmotiv, erstellt eine Maske und wendet die zusätzliche Unschärfe gezielt auf den Hintergrund an.

Im weiteren Verlauf des Tutorials erklärt Stefan Schäfer, wie sich der Effekt mithilfe der verschiedenen Regler individuell anpassen lässt – etwa in Bezug auf Intensität, Übergänge und Hintergrundlicht. So kann der Bokeheffekt optimal auf die jeweilige Bildsituation abgestimmt werden.