Wie wichtig ist Kameratechnik für die Fotografie?

Die Geschichte der ikonischen Bilder
Wann wird ein Bild ikonisch?
Der Entwicklungsworkflow beim Arbeiten mit Presets
Organisation und Entwicklungsworkflow
Der praktische Einsatz eines Infrarot-Filters erläutert
Praktische Umsetzung in freier Wildbahn
Lichtstimmungen in Luminar Neo optimieren
Stefan Schäfer verändert die Lichtstimmung
Infrarot-Filter in der Landschaftsfotografie
Die etwas andere Landschaftsfotografie
Karsten Enderlein über seine Fotografie
Aufzeichnung der Live-Session mit dem Fotografen
Abendrot und Morgenrot fotografieren
Himmelsröte vorhersagen
Telepanorama - Landschaften mit  dem Tele inszenieren
Raik Krotofil in Neufundland
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 06 s
08.01.2015

Wird geladen

Wie wichtig ist die Kameratechnik?

FotoTV im Gespräch mit Florian Heine

Florian Heine hat Kunstgeschichte, Kommunikationswissenschaft, Romanistik und Psychologie studiert und arbeitet als Fotograf. Er spricht mit Marc Ludwig über die Auswirkungen von technischen Entwicklungen und Neuerungen auf die Fotografie.

Das Gespräch bezieht sich sowohl auf die Anfänge der Fotografie, welche noch stark von technischen Gegebenheiten der damaligen Zeit beeinflusst waren, als auch auf die heutigen Möglichkeiten der Digitalfotografie mit all ihren Facetten.

Dabei sprechen sie nicht nur von aktuellen Trends und möglichen Zukunftsszenarien, sondern ordnen die Fotografie auch in einen kulturhistorischen Kontext ein.