Fotografieren im Naturschutzgebiet Federsee
Locationtipp von Bruno Dittrich |
Auenlandschaft und Vogelschutzgebiet in NRW |
Locationtipp von Bruno Dittrich |
Storchendorf und Bienenfresser |
In der Feldberger Seenlandschaft |
Kranichfotografie |
Überblick mit Jörg Kretzschmar |
Harte Arbeit, die sich auszahlt |
Play it again... |
Wird geladen
Fotolocation Federsee
Oberschwäbisches Eldorado für Vogelfotografen
Bruno Dittrich stellt euch in diesem Film die Region rund um den Federsee bei Bad Buchau in Baden-Württemberg vor, der für Naturfotografen ganzjährig zahlreiche Motive bietet.
Der Federsee und das umliegende Moorland liegen im oberschwäbischen Landkreis Biberach und gehören zum Naturschutzgebiet Federseemoor. Er ist der zweitgrößte See im südlichen Bundesland, umgeben von einem dichten Schilfgürtel. Über das ganze Jahr hinweg finden Fotografen hier eine Vielzahl an verschiedenen Vögeln vor. Besucher können das Gebiet über einen Steg betreten und so auf engstem Raum Bartmeisen, Eisvögel, Wasserrallen sowie viele weitere Vogelarten beobachten und fotografieren.
In diesem Film erfährt der Zuschauer von Bruno Dittrich Tipps zur Anreise und Reisezeit sowie viele Hinweise, was im Fotorucksack mitgebracht werden sollte, um die gefiederten Freunde auf den Kamerasensor zu bannen.
Den Link zur Live-Session können nur Vollmitglieder sehen. Du bist kein Vollmitglied oder nicht eingeloggt.