Den richtigen Gesichtsausdruck beim Fotografieren erarbeiten
Stephen Petrat zeigt seinen Fünf-Schritte-Workflow |
Einblick in die neue FotoTV.-Serie mit Stephen Petrat |
Posing: sitzend, angelehnt und im freien Stand |
Ein Triptychon erstellen |
Welche ist die Schokoladenseite? |
Drei Set-ups für gute Ergebnisse in kurzer Zeit |
Die Quintessenz aus vier Dekaden |
Oliver Rausch über das Studium an seiner Akademie |
Play it again... |
Normale Menschen fotografieren 3
Entspanntes "in die Kamera schauen"
In der heutigen Folge unserer Reihe "Normale Menschen fotografieren" geht es darum, dem ungeübten Model entspannte Gesichtsausdrücke zu entlocken.
Dies ist ein häufiges Problem beim Fotografieren von Menschen, die eher selten vor der Kamera posieren. Die Blicke wirken oft ernst und verkrampft und alles andere als natürlich.
Laut Stephen gibt es zwei grundlegende Methoden dem entgegenzuwirken. Zum einen gibt es die Möglichkeit, den Protagonisten an bestimmte Dinge denken zu lassen, sodass sich ein freudiger Ausdruck fast automatisch einstellt. Dieser Ansatz wurde bereits in einem anderen Film näher vorgestellt.
In diesem Beitrag soll es daher um die andere Methode gehen, die vor allem dann zum Tragen kommt, wenn bei einem Shooting nur wenig Zeit ist. Hierbei sagt Stephen dem Model, was ihm genau vorschwebt. Anhand seiner Modelanweisungen im gefilmten Portraitshooting könnt ihr erkennen, wie sich das gewünschte Bildergebnis in wenigen Minuten realisieren lässt.