Auflichtscans: Fotos und Prints digitalisieren

Farbrestaurierung alter Fotos
Farbrestaurierung alter Fotos
RAWs scannen, PNG scannen
RAW-Scanning im Detail
Ziehende Wolken simulieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Pilzfotografie mit Naturfotograf Hans-Peter Schaub
Hans-Peter Schaubs Bildideen für Pilzfotografie
Die FotoTV.-Blaupause für gute Fotos
Eure Blaupause für gute Fotos
Fotojournalismus in 3D
Wegbereiter des Fotojournalismus
Farbprobleme bei der RAW-Konvertierung
Farbanpassung im RAW-Konverter
Naturfotos in Schwarz-Weiß
Natur und Makro in Schwarz-Weiß
Play it again...
Play it again...
4.16
0 h 09 m 16 s
12.03.2014

Wird geladen

Richtig Scannen 10

Auflichtscans: Fotos und Prints digitalisieren

In diesem Film gibt Sascha Steinhoff Tipps zum Digitalisieren von Prints und Fotos. Natürlich sollte man immer versuchen das Quellnegativ zu scannen. Das ist aber, gerade bei alten Bildern, nicht immer vorhanden.

Anhand eines Beispiels beschreibt er den Scanvorgang bei Auflichtvorlagen, damit das Ergebnis möglichst nah an das Original herankommt. In der Scansoftware zeigt Sascha die Wahl der richtigen Vorlage und erläutert, wann eine Entrasterung von Printprodukten Sinn macht.