Auflichtscans: Fotos und Prints digitalisieren

Farbrestaurierung alter Fotos
Farbrestaurierung alter Fotos
RAWs scannen, PNG scannen
RAW-Scanning im Detail
Andreas Bübl stellt das Kantenlicht für Charakterportraits vor
Das Kantenlicht in der Portraitfotografie
Portraitfotograf Andreas Bübl und der Lichtbaukasten
Andreas Bübl stellt sich und das Equipment vor
Storytelling mit den eigenen Reisefotos
Live-Session mit Thorge Berger
Gesichter in Streetfotos austauschen
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Kreative Lichtsetzung mit Peter van Bohemen
Kreatives Modelshooting mit Mylarfolie
Corina Gertz über ihr Langzeitprojekt
Live-Session mit der Fotokünstlerin
Play it again...
Play it again...
0 h 09 m 16 s
12.03.2014

Wird geladen

Richtig Scannen 10

Auflichtscans: Fotos und Prints digitalisieren

In diesem Film gibt Sascha Steinhoff Tipps zum Digitalisieren von Prints und Fotos. Natürlich sollte man immer versuchen das Quellnegativ zu scannen. Das ist aber, gerade bei alten Bildern, nicht immer vorhanden.

Anhand eines Beispiels beschreibt er den Scanvorgang bei Auflichtvorlagen, damit das Ergebnis möglichst nah an das Original herankommt. In der Scansoftware zeigt Sascha die Wahl der richtigen Vorlage und erläutert, wann eine Entrasterung von Printprodukten Sinn macht.