RAW Scannen - Maximale Qualität und Potential

Fotografieideen für Kinder, Naturfotografie, Tierfotografie
Zoom-Talk mit Marc Ludwig zum neuen FotoTV.
Aufzeichnung vom 27.09.2023
Fotografieideen für Kinder 6
Auf dem Weg zum Profi-Naturfotografen
Ziehende Wolken simulieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Pilzfotografie mit Naturfotograf Hans-Peter Schaub
Hans-Peter Schaubs Bildideen für Pilzfotografie
Die FotoTV.-Blaupause für gute Fotos
Eure Blaupause für gute Fotos
Fotojournalismus in 3D
Wegbereiter des Fotojournalismus
Farbprobleme bei der RAW-Konvertierung
Farbanpassung im RAW-Konverter
Play it again...
Play it again...
4.19231
0 h 19 m 50 s
16.04.2014

Wird geladen

Richtig Scannen 12

RAW-Scanning im Detail

In diesem Film geht Sascha Steinhoff auf die Details beim RAW-Scanning ein. Grundsätzlich unterscheidet er die zwei Methoden standardisiertes Scannen im TIFF-Format und das RAW-Scanning.

Das Scannen im RAW/DNG-Format bietet dabei einige Vorteile. Es lassen sich beispielsweise nachträglich im Scanprogramm noch Fehler korrigieren oder eine Kratzerentfernung durchführen. Nachteil ist natürlich der größere Zeitaufwand bei der Bearbeitung. 

Dabei ist grundsätzlich immer die Kombination aus Scanner und Scansoftware für die Möglichkeiten entscheidend. In diesem Film gibt es viele Tipps zum Thema RAW/DNG-Scanning und ihr erfahrt was "Scannen ab Festplatte" bedeutet.