Staub- und Kratzerentfernung beim Scannen

Farbe ist relativ: Farbnegative scannen
Farbe ist relativ: Farbnegative scannen
Schwarz Weiss Negative Scannen
Negativscans in SW
Auflichtscans: Fotos und Prints digitalisieren
Auflichtscans: Fotos und Prints digitalisieren
Farbrestaurierung alter Fotos
Farbrestaurierung alter Fotos
RAWs scannen, PNG scannen
RAW-Scanning im Detail
Fotos mit künstlicher Intelligenz hochskalieren
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Pferd und Besitzer gemeinsam fotografieren
Pferde mit ihren Besitzern fotografieren
Naturfotografin Yvonne Albe über Waldfotografie
Live-Session mit Yvonne Albe
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 42 s
08.01.2014

Wird geladen

Richtig Scannen 7

Staub- und Kratzerentfernung

In diesem Video behandelt Sascha Steinhoff die Staub- und Kratzerentfernung beim Scannen. Für die  hardwarebasierte Staub- und Kratzerentfernung muss der Scanner neben den RGB-Kanälen noch einen Infrarot-Kanal haben. Mit Hilfe des Infrarots wird die Oberfläche abgetastet.

Anhand der dabei gewonnenen Informationen kann der Korrekturallgorithmus, wie beispielsweise Digital Eyes, die Fehler herausrechnen.

Sascha weist darauf hin, dass die verschiedenen Programme, sei es Digital Eyes oder eigene Verfahren von SilverFast oder VueScan, oft unterschiedliche Ergebnisse liefern. Dabei sollte der Nutzer darauf achten, dass Scans von SW-Dias generell problematisch sind.