Skip to main content
Anmelden
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern

Registrieren

FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Bildpräsentation
  • Fotomotive
  • Fotokunst
  • Infos/Aktuelles/Events
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
  • Downloads
  • Kurse
Aktuelles & Community
  • Blog
  • Forum
FotoTV.
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Blogger
  • Zugang kaufen / Preise
  • Kontakt
  • Support
  • Wir über uns
  • Datenschutz
Tracker
  • Neue Funktionen in Photoshop CC 2020 09.12.2019 - 10:31 0
  • Hollywood Portraits 09.12.2019 - 10:04 2
  • Stilllife mit Schreibtischlampe 06.12.2019 - 20:59 7
  • Capture One vs Lightroom 06.12.2019 - 18:38 3
  • Masterclass mit Ivo von Renner 7 05.12.2019 - 21:56 1
    • Zum Tracker
    Suchen
    Bildersuche Themensuche
    You are here
    Startseite

    FotoTV. Alle Filme

    • RSS

    Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

    Jetzt Vollmitglied werden

    Zugriff auf das komplette Programm

    Kostenlose Filme sichern

    Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

    Capture One oder Lightroom, was ist besser?
    Capture One vs Lightroom
    Robin Ochs macht den Direktvergleich

    In diesem Video zeigt euch Robin Ochs, die Unterschiede im voreingestellten Farbraum von Capture One und Lightroom. Wo die Farben von Capture One oft als warm und schmeichelnd empfunden werden, zeigt sich Lightroom etwas kälter in der Farbwiedergabe.

    Tests und Erfahrungsberichte
    4.2
    0 h 27 m 15 s
    18.11.2019
    Lookup Table in Lightroom und Photoshop auslesen
    LookUp Table erstellen und auslesen
    Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Robin Ochs

    Wie bestimme ich den Look eines Bildes? Für Robin Ochs von Picture Instruments ist das gar kein Problem, denn mit seiner Software kann er einfach, mit wenigen Schritten, den Look eines jeden beliebigen Bildes kopieren und auf sein eigenes Bild anwenden - sogar die Mona Lisa!

    Tools
    4.444445
    0 h 25 m 33 s
    04.11.2019
    PixelStation im FotoTV. Alltagstest
    FotoTV.Off-Topic - Pixelstation
    Erfahrungsbericht aus dem Studioalltag

    Die zweite und vorerst letzte Folge unserer Rubrik „Off-Topic" beschäftigt sich heute mit der sogenannten "Pixelstation".

    Aktuelles
    4.05263
    0 h 11 m 28 s
    28.05.2019
    Erfahrungsbericht aus dem Studioalltag
    FotoTV.Off-Topic - Saugroboter
    Erfahrungsbericht aus dem Studioalltag

    FotoTV. hat eine neue Videoreihe - doch dieses Mal geht es nicht um Fotografie! "Off Topic" nennt sich die neue Rubrik für Dinge und Erfahrungen aus unserem Büro- und Studio-Alltag.

    Aktuelles
    2.566665
    0 h 11 m 27 s
    16.04.2019
    Unikate aus dem Drucker
    Unikate aus dem Drucker
    Büttenpapier selbst beschichten

    Warum sollten Fotografen nicht die freie Wahl haben, auf welchem Papier sie ihre Bilder verewigen? Mit einem Produkt von Ilford demonstriert Bojan Radojkovic, wie man sogar selbst hergestelltes Papier für den heimischen Drucker aufbereitet.

    Fine-Art Printing
    4.75
    0 h 16 m 29 s
    28.08.2018
    Fokussierfehler beim Schwenken 2.0
    Fokussierfehler beim Schwenken 2.0
    Robin Ochs über die Schärfe am Bildrand

    FotoTV. Veteranen kennen vielleicht noch Ralph Lambrecht und seine Beiträge über Fotogrundlagen. Seine Inhalte sind aktuell wie je, doch die Videoqualität hat sich in knapp 10 Jahren deutlich gesteigert. Robin Ochs und Marc haben Euch das Thema "Fokussierfehler beim Schwenken" aufgefrischt!

    Kameratechnik
    4.35135
    0 h 13 m 09 s
    03.04.2018
    Innenraumfotografie in 3D
    Innenraumfotografie in 3D
    Mittendrin statt nur dabei

    Mit OpenHouse.top bietet Jari Berger eine revolutionäre Dienstleistung an. Seine Spezialkamera erfasst gleichzeitig Kugelpanoramen und räumliche Informationen von Innenräumen. So entstehen virtuelle Rundgänge und 3D-Modelle der gescannten Räumlichkeit.

    Spezialfotografie
    4.714285
    0 h 24 m 49 s
    23.01.2018
    Portraitobjektive im Vergleich
    Portraitobjektive im Vergleich
    85 mm auf dem Prüfstand

    Robin Ochs und sein organisches Testchart haben bereits vielen Kameras und Objektiven die wahre Leistung entlockt. Auf dem Prüfstand stehen diesmal Vertreter der klassischen 85 mm Portraitbrennweite.

    Tests und Erfahrungsberichte
    3.97561
    0 h 14 m 17 s
    01.01.2018
    Wärmebildkamera fürs Smartphone
    Wärmebildkamera fürs Smartphone
    Ein FotoTV.Tech Beitrag

    In diesem FotoTV.-Tech Beitrag wird das Smartphone zur Wärmebildkamera. Von der Firma FLIR gibt es das Kameramodul FLIR ONE, das einfach auf das Smartphone gesteckt wird.

    Kameratechnik
    4.411765
    0 h 08 m 17 s
    18.12.2017
    Fotoequipment mieten mit GEARFLIX
    Fotoequipment mieten mit GEARFLIX
    Die neue Nutzungs-Philosophie

    Gast im Studio ist Marius Hamer, Geschäftsführer des Startups GEARFLIX, der in diesem Beitrag eine revolutionäre Idee in Sachen Equipmentvermietung vorstellt.

    Aktuelles
    4.375
    0 h 19 m 59 s
    05.12.2017
    Olympus High-Res Funktion
    FotoTV.Test: Olympus High-Res Funktion
    Mehr Pixel durch Sensorverschiebung

    Robin Ochs stellt in dieser FotoTV.Test Sendung die High-Res Funktion der Olympus OM-D E-M 1 Mark II vor.

    Tests und Erfahrungsberichte
    4.448275
    0 h 12 m 47 s
    13.11.2017
    Reprofotografie statt Scannen
    Reprofotografie statt Scannen
    FotoTV.Tech mit Bojan Radojkovic

    Was tun, wenn man analoge Aufnahmen digitalisieren möchte, jedoch kein Scanner vorhanden ist oder exotische Formate vorliegen? Mit etwas Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen eignet sich auch eine Fotokamera zur Reproduktion.

    Scannen & Repro
    4.068965
    0 h 10 m 18 s
    24.10.2017
    Johannes Bockemühl zeigt JOBOs E-6 Prozess
    Entwicklung von Diapositiven
    Johannes Bockemühl zeigt JOBOs E-6 Prozess

    Johannes Bockemühl demonstriert den E-6 Prozess mit dem JOBO CPE-3 Prozessor. Er und Marc führen den gesamten Entwicklungs-Workflow durch.

    Dunkelkammer-Technik
    4.75
    0 h 23 m 09 s
    06.10.2017
    Analoges Mittelformat aus Osteuropa
    Analoges Mittelformat aus Osteuropa
    Marwan El-Mozayen über das Analog-Revival

    Kamerahersteller aus Osteuropa nahmen den Erfolg von Hasselblad und seinem modularen Mittelformat zum Anlass, eigene Geräte nach diesem Vorbild zu bauen.

    Geschichte der Fotografie
    4.875
    0 h 20 m 42 s
    04.10.2017
    Analoge Mittelformatkameras
    Analoge Mittelformatkameras
    Marwan El-Mozayen über das Analog-Revival

    Marwan El-Mozayen vom Magazin PhotoKlassik liegt das Mittelformat mit seinen großzügigen Negativen besonders am Herzen. Vorgestellt werden analoge Vertreter dieses Formats, interessant sowohl für Profis als auch Einsteiger.

    Geschichte der Fotografie
    4.76923
    0 h 20 m 19 s
    03.10.2017
    Analoge Kleinbildkameras
    Analoge Kleinbildkameras
    Marwan El-Mozayen über das Analog-Revival

    Zur Freude aller Enthusiasten wird analoge Fotografie immer beliebter. Marwan El-Mozayen vom Magazin PhotoKlassik präsentiert das Spektrum der Fotogeschichte ab den 60ern.

    Geschichte der Fotografie
    4.607145
    0 h 22 m 44 s
    02.10.2017
    Bootcamp Colormanagement 7
    Bootcamp Colormanagement 7
    Monitore aufeinander abstimmen

    Das Bootcamp zum Color Management behandelt abschließend die gleichzeitige Kalibrierung von zwei Monitoren. Sind mehrere Bildschirme im Einsatz, sollen diese neben Farbtreue auch eine einheitliche Darstellung erreichen.

    Color Management
    4.35
    0 h 12 m 15 s
    11.08.2017
    Einkaufsberater für Kameras und Objektive
    Einkaufsberater für Kameras und Objektive
    Das Auge entscheidet mit

    Trust-your-Eyes.com ist die Plattform von Robin Ochs für unabhängige Kamera- und Objektivtests. Wer sich vor dem Neukauf eine neutrale Meinung bilden möchte, ist mit dem vorgestellten Einkaufsberater gut aufgehoben.

    Tests und Erfahrungsberichte
    4.44681
    0 h 12 m 33 s
    08.08.2017
    The Photographer's Ephemeris
    The Photographer's Ephemeris - Update
    Serdar Ugurlu stellt die Browserversion vor

    In diesem Film stellt Serdar die neue browserfähige Version von The Photograher's Ephemeris vor und erklärt, wie man sie richtig bedient.

    Tools
    4.42553
    0 h 14 m 22 s
    26.06.2017
    Bootcamp Colormanagement 6
    Bootcamp Colormanagement 6
    Externen Monitor kalibrieren

    Was tun, wenn man einen externen Monitor kalibrieren möchte, der zudem über eigene Einstellungen verfügt? In vielen Bildschirmen verbergen sich Voreinstellungen, doch wie genau beeinflussen sie die Darstellung?

    Color Management
    4.6
    0 h 21 m 09 s
    16.06.2017
    Franz Heinbach zu Kalibrierung, Papier- und Druckerauswahl
    Reprofotografie 5: Druck
    Franz Heinbach über originalgetreue Prints

    Im fünften und letzten Teil der Repro-Reihe mit Franz Heinbach zeigt der Experte an mehreren Beispielen, worauf er beim Printvorgang achtet, was die Schwierigkeiten sein können - aber auch, wie gelungen die Ergebnisse sind!

    Scannen & Repro
    4.53846
    0 h 12 m 34 s
    02.06.2017
    Franz Heinbach entfernt Reflexe und optimiert die Sättigung
    Reprofotografie 4: Polfilter
    Franz Heinbach entfernt Reflexe und optimiert die Sättigung

    Franz Heinbach erläutert seinen Einsatz von Polfiltern bei der Reprofotografie. Im Mittelpunkt steht das Konzept der gekreuzten Polfilter, das hier ausführlich beschrieben wird.

    Scannen & Repro
    4.77778
    0 h 10 m 39 s
    01.06.2017
    Weißabgleich und Histogramm à la Franz Heinbach
    Reprofotografie 3: Belichtung
    Franz Heinbach über Weißabgleich und Histogramm

    Teil 3 der Reprofotografie-Reihe mit Franz Heinbach beschäftigt sich vor allem mit der Optimierung des Histogramms. Hierzu nutzt Heinbach eine Graukarte, um sich an die bestmögliche Belichtung anzunähern.

    Scannen & Repro
    4.53846
    0 h 06 m 42 s
    31.05.2017
    Franz Heinbachs maßgefertigte Ausstattung
    Reprofotografie 2: Studio
    Franz Heinbachs maßgefertigte Ausstattung

    Teil 2 der Reihe führt uns in Franz Heinbachs Studio für Reprofotografie, wo er uns zeigt, mit welcher Akribie er die Einrichtung vorgenommen hat. Immerhin geht es um nahezu perfekte Reproduktionen, für die der Arbeitsplatz exakt berechnet werden muss.

    Scannen & Repro
    4.714285
    0 h 12 m 56 s
    30.05.2017
    Franz Heinbach über RAW-Entwicklung und Colormanagement
    Reprofotografie 1: Farben
    Franz Heinbach über RAW-Entwicklung und Colormanagement

    In der fünfteiligen FotoTV.Tech Reihe zur Reprofotografie stellt Franz Heinbach den Zuschauern sein umfassendes Praxiswissen zur Verfügung. In diesem ersten Teil geht es um die Farben.

    Scannen & Repro
    4.64706
    0 h 14 m 10 s
    29.05.2017
    Mittelformat-Dias scannen
    Mittelformat-Dias scannen
    FotoTV.Tech mit Bojan Radojkovic

    Bojan Radojkovic stellt seinen Prozess zum Scannen von Mittelformat-Dias vor. Er hat einen High-End-Scanner von Nikon mitgebracht, der gerahmte oder verglaste Dias verarbeiten kann.

    Scannen & Repro
    3.545455
    0 h 18 m 03 s
    23.05.2017
    Scannen als Raw
    Scannen als Raw
    FotoTV.Tech mit Bojan Radojkovic

    Die Vorteile des Raw-Formats betreffen nicht nur Fotokameras, sondern auch Scanner. In beiden Fällen erzeugt man kompressionsfreie Daten, die von der Nachbearbeitung profitieren.

    Scannen & Repro
    4.11111
    0 h 12 m 40 s
    11.04.2017
    Bootcamp Colormanagement 5
    Bootcamp Colormanagement 5
    Farbräume und ICC-Profile

    Oliver Mews von Datacolor beseitigt Missverständnisse über Farbräume und ICC-Profile. Farbräume dienen Geräten wie Kameras und Druckern dazu, das Farbspektrum zu interpretieren und wiederzugeben. Jedes Gerät hat jedoch physikalische Grenzen, wodurch die Darstellung verfälscht werden kann.

    Color Management
    4.694445
    0 h 25 m 17 s
    17.03.2017
    •  
    • 1 of 7
    • ››
    • Stellar Videoproduktion Köln
    • Presse
    • Impressum
    • AGB/Widerruf
    • Datenschutz