Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

Studiolicht

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

291-2-teaser-g.jpg
Mit Guido Karp in der Kiste
Erläuterungen zur Kiste

Wie von unseren Zuschauern gewünscht haben wir Herrn Karp nach Details zu seiner berühmten Kiste befragt, damit man selbst auch zu so einer Kiste kommen kann. Dieser kurze Beitrag ist ein Nachtrag zu unserer Guido Karp Lichtworkshop Serie, den wir aufgrund der vielen Nachfragen über die Kiste nachlegen.

Lichttechniken
0
3.669725
0 h 02 m 00 s
14.11.2007
236-teaser338x190.jpg
Ihrings Baustrahlerstudio 3
Aktshooting mit einem Licht

Im dritten Teil der Baustrahlerstudio-Serie zeigt Lars Ihring welche Lichtwirkungen man mit Baustrahlern bei der Low-Key Aktfotografie erzielen kann.

Lichttechniken
0
4.42322
0 h 18 m 12 s
09.11.2007
233-aufheller-teaser-g.jpg
Aufheller/Abschatter im Eigenbau
Lichtformer für den kleinen Geldbeutel

Wir zeigen euch, wie man sich mit einfachsten Mitteln einen kombinierten Aufheller / Abschatter baut. Material: 2 Styroporplatten, 4 Winkel, Spax-Schrauben, 1 Blumenrollwagen, 2 Stricknadeln. So erhält man für wenig Geld ein Hilfsmittel, das bei Fotoshootings im Studio sehr praktisch ist.

Studiotechnik
0
4.142855
0 h 12 m 39 s
06.11.2007
aktfotografie_helmut_newton_big_nudes
Helmut Newton Big Nudes
Ralph Lambrecht auf den Spuren von Helmut Newton

In diesem Fotokurs zum Thema Aktfotografie begibt sich Ralph Lambrecht auf die Spuren von Helmut Newtons "Big Nudes".

Aktfotografie
0
4.283335
0 h 17 m 09 s
31.10.2007
153-porty 338x190.jpg
Der mobile Blitzgenerator
Sven Seifert stellt den Porty vor

Sven Seifert stellt einen mobilen Blitzgenerator für den Einsatz on-location vor.

Studiotechnik
0
3.617285
0 h 21 m 20 s
18.10.2007
Guido Karp Workshop
Guido Karp Lichtworkshop 2
Tipps vom Profi

Guido Karp ist wohl der bekannteste Konzert- und Musikerfotograf Deutschlands. In Teil 2 unserer Workshopserie zeigt er effektvolle Lichttechniken mit der Studioblitzanlage für die Portrait- und Aktfotografie.

Merke: Immer doppelt soviel Licht von oben wie von unten! Und wer nicht weiß, was Louvers sind, hier wird es verraten. Film ab für einen der beliebtesten Workshops auf FotoTV!

Lichttechniken
0
4.302395
0 h 08 m 46 s
12.10.2007
235-ihring-baustrahler-2-teaser-g.jpg
Ihrings Baustrahlerstudio 2
Belichtung und Weißabgleich

Studiofotograf Lars Ihring zeigt im 2. Teil unserer Serie zur Lowkey-Aktfotografie im Baustrahlerstudio den praktischen Umgang mit Baustrahlerlicht: Weißabgleich, Objektivwahl, Belichtungsmessung und die richtige Belichtung.

Lichttechniken
0
4.17757
0 h 15 m 32 s
08.10.2007
71b-gluebirne_338x190.jpg
Funken und Rauch
Abrauchende Glühbirnen mit Herbert Wannhoff

Einen abrauchenden Wolframfaden einer aufgebrochenen Glühbirne im richtigen Moment ablichten. Dazu sind zehntel-Sekunden-Timing und eine gute Vorbereitung nötig.

Herbert Wannhoff weiß wie es geht und zeigt Euch die Schritte vom Lichtaufbau bis Glühbirne crashen, damit am Ende ein spannendes Foto mit dem WOW-Effekt entsteht.

Highspeed-Fotografie
0
4.464285
0 h 05 m 13 s
31.08.2007
204-karp-licht1-teaser_g.jpg
Guido Karp Lichtworkshop 1
Tipps vom Profi

Im ersten Teil der Lichtworkshopserie stellt Guido Karp einfache Lichttechniken für die Portrait- und Fashionfotografie vor.

Lichttechniken
0
4.30769
0 h 10 m 49 s
03.08.2007
71a-streichholz_338x190.jpg
Feurige Fotos
"Feuer Frei!" mit Herbert Wannhoff

Heiße Effekte mit zündelnden Streichhölzern. Herbert Wannhoff macht vor wie man Bilder von einer sich entzündenden Flamme einfängt.

Highspeed-Fotografie
0
4.472395
0 h 06 m 30 s
19.07.2007
108_Lichtkonzepte_338x190.jpg
Lichtkonzepte Einführung
Einfach gutes Licht gesetzt

Andreas Kuhn gibt einen Überblick über die klassischen 1, 2 und 3-Licht-Setups und macht damit in diesem Beitrag den Auftakt zu detaillierten Besprechungen dieser Lichtkonzepte in weiteren Beiträgen.

Studiotechnik
0
3.77236
0 h 04 m 24 s
31.05.2007
109_komplexer_lichtaufbau_338x190.jpg
Komplexer Lichtaufbau
Ein Praxisbeispiel

Im Rahmen seines Grundkurses Studioblitzlicht führt Andreas Kuhn auch in die Lichtführung ein. Dies ist der zweite Teil. Je mehr Lichtquellen, desto schwieriger ist die Lichtlösung. Hier wird anhand eines Praxisbeispiels die Dreilichtlösung besprochen.

Studiotechnik
0
4.16041
0 h 11 m 36 s
31.05.2007
96-teaser-g.jpg
Reflektoren
Robustheit, Bedienbarkeit, Sicherheit von Reflektoren

Die Variierbarkeit der Lichtcharakteristik mit entsprechenden Lichtformern bzw. Reflektoren ist ein wichtiger Punkt bei Studioblitzgeräten. Andreas Kuhn gibt eine Einführung.

Studiotechnik
0
3.07921
0 h 06 m 31 s
03.05.2007
91-teaser-g-right-right.jpg
Einflussgrößen Studiolicht
Diskussion oft unterschätzter Einflussgrößen der Studiofotografie, wie z.B. Streulicht

Diskussion oft unterschätzter Einflussgrößen der Studiofotografie, wie z.B. Streulicht.

Studiotechnik
0
3.89754
0 h 09 m 29 s
03.05.2007
89-teaser-g.jpg
Aufhellblitz
Grundlagen

In Tageslichtsituationen im Studio kommt es oft vor, dass man einen Aufhellblitz benutzt, um zu vermeiden, dass Motive wie Scherenschnitte aussehen. Andererseits passiert es leicht, dass man im Bemühen, ein Motiv richtig abzubilden, die Lichtstimmung überblitzt und dadurch zu einem kalten, stimmungslosen Bild gelangt. Wie man die goldene Mitte dazwischen findet, erklärt Andreas Kuhn.

Studiotechnik
0
3.708935
0 h 06 m 13 s
03.05.2007
portraitfotografie fotokurs fotoworkshop
Härte ist relativ
Einflüsse auf Lichtwirkungen

Hartes und weiches Licht ist nicht allein eine Frage von Reflektoren und Softboxen, sondern auch von der Distanz des Lichtes zum Motiv.

Lichttechniken
0
4.506025
0 h 22 m 49 s
21.03.2007
portraitfotografie fotokurs fotoworkshop ungewöhnlich schön
Ungewöhnlich schön
Beauty-Shooting mit hartem Licht

Urs Recher zeigt in diesem Beitrag, der auf dem Film 'Härte ist relativ' aufbaut, wie man mit hartem Licht, das in der Beautyfotografie oft zu unrecht seltener Anwendung findet, zu eindrucksvollen Bildergenissen kommt.

Portraitfotografie
0
4.340995
0 h 22 m 49 s
21.03.2007
katzenaugen portraitfotografie
Katzenaugen
Außergewöhnliche Portraits selbstgemacht

Porträts mit ganz besonderen Lichtreflexen auf den Augen und wie man sie mit einfachen Mitteln selbst macht!

Portraitfotografie
0
4.138975
0 h 09 m 36 s
21.03.2007

Jetzt mit FotoTV. loslegen und bessere Fotos machen

Jetzt Vollmitglied werden

mehr als 4000 Videos + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

unverbindlich testen

  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz