Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Stephen Petrat zeigt Euch im fünften Teil unserer Blitzkurs Tutorial-Reihe, wie man die Belichtung und die Blitzintensität jeweils manuell für die Bildwirkung einsetzen kann.
Felix Rachor zeigt in diesem Tutorial, wie er Portraits von dem Schauspieler Raùl Richter fotografiert.
In diesem Tutorial zeigt Achim Dunker, wie Fotografen Standard-Lichtsets für Portrait-Filmaufnahmen mit der DSLR bauen können. Dies demonstriert er anhand von zwei unterschiedlichen Situationen.
In diesem Video zeigt euch Stefan Schäfer, wie ihr nachträglich in Photoshop aus eurem Motiv eine Langzeitbelichtung erstellen könnt. Benötigt werden dazu lediglich mehrere Aufnahmen des Motivs.
Maike Jarsetz zeigt euch, wie ihr ganz einfach komplette Alben über die mobile Lightroom App freigeben könnt und welche Optionen ihr dabei habt. Sie erklärt euch auch, welche Vorteile es mit sich bringt und was für Möglichkeiten es gibt.
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt in dem zweiten Film der Innenraumarchitektur Tutorial-Serie, wie man für das Fotografieren eines Schlafzimmers die Über-Eck Perspektive nutzt.
Fotografin Janine Wienick erklärt euch in diesem Teil unserer Serie "Next Level Kindergartenfotografie", wie sie ihre Bildbearbeitung meistert.
Uwe Statz zeigt in einer dreiteiligen Reihe, wie man 360 Grad Panoramas aus dem Inneren eines Kühlschrankes erstellt. In diesem ersten Teil geht es um das Fotografieren der Einzelaufnahmen, die später in der Bildbearbeitung zusammengefügt werden.
Lasse Behnke zeigt in diesem Tutorial, wie man die Lichtstimmung in einem Composing ändern und ausgeschaltete Straßenlaternen einschalten kann.
Pavel Kaplun stellt in diesem Tutorial eine neue CS5 Funktion vor, mit der man ganz einfach Objekte im Bild verschwinden lassen kann.