Skip to main content
FotoTV. Logo
Menü
Programm
  • Grundlagen und Geschichte
  • Fototechnik
  • Fotomotive
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Fotokunst
  • Fotografische Weiterentwicklung
  • Das FotoTV.-Archiv
  • Themen
  • Kurse
  • Alle Filme
  • Kostenlose Filme
FotoTV.
  • Blog
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Tracker
  • FotoTV.-Shop
  • FotoTV.-Stars
  • FotoTV.-Team
  • Kontaktiere uns!
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
  • Was bietet dir FotoTV.?
  • Downloads
  • Hilfe zu FotoTV.
Benutzeranmeldung
  • Neues Nutzerkonto anlegen
  • Neues Passwort anfordern
Registrieren
  • Themen
  • Kurse
  • FotoTV.-Live
  • FotoTV.-Shop
Suchen
Bildersuche Tagsuche
You are here
Startseite

FotoTV. Alle Filme

  • RSS

Jetzt mit FotoTV. loslegen und besser fotografieren

Jetzt Vollmitglied werden

Zugriff auf FotoTV. + DigitalPHOTO Magazin

Kostenlose Filme sichern

Sofort 5 Filme nach Wahl freischalten

Leuchtende Ohren in Photoshop korrigieren
Leuchtende rote Ohren abmildern
Retusche von Problemen im Gegenlicht

Wird eine Lichtquelle hinter einem Model platziert, so entsteht ein spezieller Effekt – rote, leuchtende Ohren. Stefan Kohler zeigt euch in diesem Beitrag, wie man diesen, meist ungewollten Effekt, ganz einfach in Photoshop beheben kann.

Photoshop Tutorials
4.63158
0 h 03 m 33 s
23.09.2019
Photographica und Film: Auktion für historische Kameras
Photographica & Film
Auction Team Breker

Wer sich für Geschichte interessiert kommt am Kölner Auktionshaus Breker nicht vorbei!. Uwe Breker plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen, von den Anfängen und den ersten Auktionen.

Geschichte der Fotografie
4.615385
0 h 31 m 31 s
17.09.2019
Die Verlaufsumsetzung in Photoshop verstehen lernen
Die Verlaufsumsetzung im Detail
Uwe Johannsen geht in Photoshop in die Tiefe

In diesem FotoTV.-Beitrag mit unserem Photoshop-Experten Uwe Johannsen geht es um die Einstellungsebene Verlaufsumsetzung in Photoshop. Wie auch in den vorherigen Filmen erklärt Uwe die theoretischen Hintergründe und geht dann in die konkrete Bearbeitung.

Photoshop CC Grundlagen
4.914285
0 h 23 m 08 s
16.09.2019
Portraitlook mit Aufsteckblitz fotografieren
Blitzkurs 17 – HSS
Schönes Bokeh mit großer Blende

Im letzten Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Stephen Petrat, geht es darum, wie ihr in der Kombination aus einem Blitz und einer offenen Blende fotografiert und so einen typischen Portrait-Look erzeugen könnt.

Aufsteckblitze
4.32558
0 h 08 m 23 s
13.09.2019
Den Porty-Look richtig fotografieren lernen
Blitzkurs 16 – Der Porty-Look
Kontrastreiche Aufnahmen mit kleiner Blende

In diesem Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Fotoexperte Stephen Petrat zeigt er euch in einem kurzen Exkurs, was es mit dem sogenannten Porty-Look auf sich hat und wie man diesen gekonnt einsetzt.

Aufsteckblitze
4.18919
0 h 04 m 14 s
11.09.2019
Outdoor-Shooting mit Aufsteckblitz fotografieren
Blitzkurs 15 – Blitzen Outdoor
Aufhellen und das Sonnenlicht betonen

Im 15. Teil unserer Tutorial-Reihe geht es dieses Mal nach draußen. Stephen Petrat und Model Mary zeigen euch in dieser Folge, wie ihr den Blitz auch an einem sonnigen Tag draußen einsetzten könnt.

Aufsteckblitze
4.27027
0 h 07 m 46 s
10.09.2019
Kreative Bildgestaltung mit Alltagsgegenständen
Blitzkurs 14 – Blitzen als Effektlicht
Dem Motiv Tiefe und Atmosphäre verleihen

In dieser Folge unseres Blitzkurses geht es noch einmal um die Kombination aus Umgebungs- und Blitzlicht. Nachdem euch Stephen die Grundlagen bereits erklärt hat, geht es nun um die kreative Bildgestaltung.

Aufsteckblitze
4.642855
0 h 10 m 28 s
09.09.2019
Andreas Mühe - Pathos als Distanz im Gespräch
Das Fotobuch-Quartett+ 19
Andreas Mühe: Pathos als Distanz

In den letzten Jahren wurden die Bilder des Fotografen Andreas Mühe in Deutschland auf einer Vielzahl von Ausstellungen gezeigt, aus einer jener Ausstellungen ist nun der dazugehörige Katalog entstanden, mit welchem sich das Fotobuch-Quartett in diesem Video auseinandersetzt.

Fotobücher
4.42857
0 h 29 m 11 s
04.09.2019
Digitalen Nebel in Photoshop erstellen
Nebel digital erzeugen
Photoshop Composing Tutorial mit Lasse Behnke

Photoshop-Experte Lasse Behnke zeigt euch in diesem Photoshop-Tutorial, wie ihr eure Bilder digital „einnebeln“ könnt und erklärt, Schritt für Schritt, wie er dabei in Photoshop vorgeht.

Photoshop Tutorials
4.190475
0 h 10 m 29 s
02.09.2019
Manfred Kriegelstein über seine Fotoreisen in Kuba
Manfred Kriegelstein II
Die Interpretation der Wirklichkeit

Die Ästhetik der Vergänglichkeit – mit dieser Thematik beschäftigt sich Fotograf Manfred Kriegelstein in diesem FotoTV. Beitrag. Während der Laupheimer Fototage 2019 berichtete er ausführlich über seine Fotoreisen in Kuba.

Reisefotografie
4.636365
0 h 13 m 28 s
28.08.2019
Bilder von Sternen zu Startrails zusammenfügen
Grundlagen der Astrofotografie 5
Erstellung von Startrails und Zeitraffer

Im letzten Teil unserer Tutorial-Reihe zur Astrofotografie mit Eugen Kamenew geht es nach einem kleinen Rückblick, zu den wichtigsten Einstellungen und Voraussetzungen des letzten Teiles, an die Nach- und Bildbearbeitung der nächtlichen Bilder.

Astrofotografie
4.4375
0 h 11 m 51 s
26.08.2019
Startrails - Sterne mit Langzeitbelichtung fotografieren
Grundlagen der Astrofotografie 4
Startrails fotografieren

Ästhetische Aufnahmen von Sternenbahnen durch Langzeitbelichtung – im vierten Teil unserer Tutorial-Reihe zum Thema Astrofotografie zeigt euch unser Fotoexperte Eugen Kamenew, wie ihr die sogenannten Startrails fotografiert.

Astrofotografie
4.55
0 h 26 m 16 s
23.08.2019
Inspirationen der Rencontres d’Arles 2019
Arles 2019 Inspirationen
Muse Marc in Südfrankreich

Der traditionelle Besuch des Fotofestivals „Rencontres d’Arles“in Frankreich, ist für uns schon Gesetz. Das wohl wichtigste Fotofestival der Welt wäre nicht komplett ohne den alljährlichen Inspirationsrundgang mit unserem Marc Ludwig.

Fotoausstellungen
4.625
0 h 14 m 36 s
21.08.2019
Wohnliche Lichtatmosphäre mithilfe von Mischlicht
Blitzkurs 13 - Mischlicht
Unterschiedliche Lichtfarben kreativ einsetzten

Im 13. Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Stephen Petrat, dreht sich alles um das Thema Mischlicht. Unser Fotoexperte möchte euch in diesem Film zeigen, wie man eine wohnliche Lichtatmosphäre mithilfe eines Blitzes und natürlichem Umgebungslicht (Available Light) kreieren kann.

Aufsteckblitze
4.444445
0 h 07 m 54 s
26.07.2019
Tipps und Tricks zur Gradationskurve
Die Gradationskurve im Detail - Teil 2
Uwe Johannsen geht in Photoshop in die Tiefe

In diesem zweiten Film zum Thema Gradationskurve taucht Uwe Johannsen noch tiefer in die Materie ein und zeigt euch alles, was ihr aus dieser Funktion herausholen könnt.

Photoshop CC Grundlagen
4.61905
0 h 20 m 13 s
22.07.2019
Den Mond fotografieren - Ein Einblick in die Planung und Praxis
Grundlagen der Astrofotografie 3
Die helle Seite des Mondes portraitieren

In den ersten zwei Teilen der Serie zur Astrofotografie, hat euch unser Fotoexperte Eugen Kamenew einen Einblick in seine Planung und sein Equipment gegeben. In diesem dritten Teil widmet er sich einem der wichtigsten Himmelskörper – dem Mond.

Astrofotografie
4.333335
0 h 14 m 36 s
19.07.2019
Die Funktionen der Gradationskurve verstehen lernen
Die Gradationskurve im Detail - Teil 1
Uwe Johannsen geht in Photoshop in die Tiefe

Nachdem Uwe Johannsen vor einiger Zeit das Histogramm genauer unter die Lupe genommen hat, zeigt er in diesem und seinem nächsten Video, was sich genau hinter der Gradationskurve von Photoshop verbirgt.

Photoshop CC Grundlagen
4.81818
0 h 19 m 31 s
15.07.2019
Lichtfarben korrigieren mithilfe von Farbfolien
Blitzkurs 12 – Farbfolien
Farbakzente setzen und Lichtfarbe korrigieren

Im zwölften Teil unserer Blitzkurs-Reihe mit Stephen Petrat zeigt er euch, wie man mithilfe von Farbfolien dem Produktfoto eines Lautsprechers ein stimmiges Farbbild verleiht.

Aufsteckblitze
4.675
0 h 09 m 44 s
05.07.2019
Wettbewerbsfotografie erfolgreich meistern
Tipps für die Wettbewerbsfotografie
Fotografische Wettbewerbe meistern

Martin Breutmann, Chefredakteur beim fotoforum organisiert seit 14 Jahren den fotoforum Award. In diesem Interview gibt er Tipps zur Wettbewerbsfotografie.

Bildgestaltung
4.564105
0 h 13 m 53 s
03.07.2019
Eugen Kamenew über das Fotografieren von Planeten
Grundlagen der Astrofotografie 2
Fotografieren verschiedener Himmelskörper

Eugen Kamenew erklärt, wie er die im ersten Teil besprochenen Himmelsobjekte praktisch in die Tat umsetzt und zeigt euch seine Ergebnisse.

Astrofotografie
4.348835
0 h 26 m 45 s
21.06.2019
  • Show More
  • Stellar Videoproduktion Köln
  • Presse
  • Impressum
  • AGB/Widerruf
  • Datenschutz