Peter Schlör im Interview über seine Ästhetik

Raghu Rai Kulturfotografie
Ein halbes Jahrhundert Indien
Masao Yamamoto
Gedankenbilder
Mimmo Jodice
Zeit und Vergänglichkeit
Marc Ludwig über das Design einer Ausstellung
Marc Ludwig über das Design einer Ausstellung
Selektive Verlaufsmaskierung
Fortgeschrittene Techniken der Langzeitbelichtung 2
Bruce Gilden
Ein Leben für den Volltreffer
Ed Ruscha über konzeptionelle Fotokunst
Ed Ruscha über konzeptionelle Fotokunst
Robert Conrad
Architektur und Geschichte
Play it again...
Play it again...
4.70968
0 h 16 m 54 s
05.01.2017

Wird geladen

PETER SCHLÖR

Black & Wide

Peter Schlör aus Mannheim kam während einer Reise eher zufällig zur Fotografie: 1980 bemalte der belgische Künstler Jean Vérame in der Wüste Sinai zahlreiche Felsen und setzte damit ein Symbol für das Friedensabkommen zwischen Ägypten und Israel. Bei einem Besuch dieser Kunstinstallation entstanden Schlörs erste Bilder.

Seitdem wuchsen mehrere Werkreihen, die sich aufeinander beziehen aber zum Teil verschiedene fotografische Techniken beinhalten. Heute ist Peter Schlör bekannt für seine Schwarzweiß-Fotografie von Landschaften in einer besonderen Ästhetik. Eine dramatische Lichtstimmung und tiefes Schwarz sind darin zentrale Elemente.

Anders als viele Kollegen, die im analogen Zeitalter starteten, empfand Peter Schlör die digitale Fotografie und besonders Photoshop als eine große Bereicherung. Er sieht die Probleme der heutigen Fotografie an anderen Stellen, nicht im Digitalen.

Im FotoTV. Interview gewährt er uns einen intensiven Einblick in seine Kunst und zeigt uns einige der Werkreihen aus den drei Jahrzehnten seines Schaffens.