Nik Collection als Plug-in in Photoshop und Lightroom nutzen
Color Efex Pro im Überblick |
Michael Frede zeigt den Workflow in Photoshop |
Kreative Bildlooks mit Laura Helena |
Ein photokina Vortrag von Tom! Striewisch |
Michael Frede zeigt den Workflow in Lightroom |
Kreative Bildlooks mit Laura Helena |
Ein FotoTV.Tech Beitrag |
Kreative Bildlooks mit Laura Helena |
Play it again... |
Wird geladen
Arbeiten mit der Nik Collection 2
Zusammenspiel mit Photoshop und Lightroom
Die einzelnen Module der Nik Collection fungieren nicht nur als eigenständige Software, sondern können jeweils auch als Plug-in innerhalb anderer Programme angewendet werden. Stefan Schäfer zeigt euch in diesem Film, wie das Zusammenspiel mit Lightroom und Photoshop funktioniert.
In Lightroom empfiehlt es sich, die RAW-Bearbeitung vorher abzuschließen, denn die Bilddatei, die anschließend an die Plug-ins der Nik Collection übertragen wird, ist eine fertig entwickelte Bilddatei im TIFF-Format.
Komfortabler ist das Zusammenspiel mit der Nik Collection aber innerhalb von Photoshop. Hier wird keine separate Bilddatei erstellt. Stattdessen erfolgen die Anpassungen direkt am Original und werden anschließend nach Photoshop als separate Ebene übertragen. Das bringt den großen Vorteil, dass diese Änderungen in Photoshop weiter verfeinert werden können.